Affenpocken: Inkubationszeit im Mittel nur 8,5 Tage | APOTHEKE ADHOC
Bis drei Wochen möglich

Affenpocken: Inkubationszeit im Mittel nur 8,5 Tage

, Uhr
Berlin -

Das Robert Koch-Institut (RKI) gibt die Inkubationszeit bei Affenpocken mit 21 Tagen an. Eine Analyse der aktuellen Fälle zeigt, dass der Zeitraum von der Ansteckung bis zur ersten Symptomausprägung im Mittel 8,5 Tage dauert.

5 bis 21 Tagen – solange kann die Inkubationszeit bei einer Affenpocken-Infektion laut RKI dauern. Damit zeigt die Erkrankung eine sehr lange potenzielle Zeitspanne von der Ansteckung bis zur tatsächlichen Symptomentstehung. Eine Studie zeigt nun, dass die Inkubationszeit im Mittel 8,5 Tage beträgt. Die niederländische Untersuchung erschien im wissenschaftlichen Fachmagazin Eurosurveillance.

Inkubationszeit von Übertragungsweg abhängig

Die Inkubationszeit richtet sich dabei danach, auf welchem Wege sich der/die Betroffene infiziert hat. Bei einer invasiven Infektion, also einer Ansteckung über die Haut, kommt es zu einer Symptomausbildung binnen 9 Tagen (im Mittel). Langsamer zeigen sich Symptome bei einer nicht-invasiven Ansteckung. Gelangen Viren über die Atemwege in den Körper, so werden die Viren zunächst in den Lymphknoten repliziert. Leukozyten speisen die Viren in die Blutbahn ein. Erste Symptome zeigen sich nach 13 Tagen (im Mittel). In die Untersuchung eingeschlossen wurden alle bisher in den Niederlanden aufgetretenen Fälle. Das waren zum Zeitpunkt der Durchführung der Untersuchung 31 Stück. Das interessante: bei zwei der Fälle überschritt die Inkubationszeit sogar die 21 Tage.

Die Ergebnisse würden zeigen, dass die meisten Infektionen invasiv über direkte Hautübertragung erfolgten. „Direkter Kontakt von verletzter Haut oder Schleimhäuten während sexueller Aktivität ist die wahrscheinlichste Transmissionsroute bei den Fällen des aktuellen Ausbruchs“, folgern die Autoren. Eine Ansteckung weiterer Personen kann dabei schon während der Inkubationszeit erfolgen. Kondome schützen hierbei nur bedingt, da infizierte Hautschuppen trotz Barrieremethode übertragen werden können.

Aktuelle Zahlen: Bis Mittwoch, den 22. Juni, sind 521 Affenpockenfälle aus 14 Bundesländern (Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Hamburg, Hessen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Thüringen) an das RKI übermittelt worden.

Newsletter
Das Wichtigste des Tages direkt in Ihr Postfach. Kostenlos!

Hinweis zum Newsletter & Datenschutz

Mehr aus Ressort
Klappendienst oder Schließung
Protest: Apotheker lässt Plakat drucken
Protestaktion findet Riesenanklang
Streikt ganz Stuttgart?

APOTHEKE ADHOC Debatte

Weiteres
„Beitragserhöhungsspirale muss durchbrochen werden“
7 Milliarden Euro: Kassen fürchten neues Defizit»
Rabattverträge, Zwangsrabatte und Zuzahlung
GKV-Arzneimittelausgaben: Ein Fünftel zahlen Andere»
Lippenpflege im Winter
Öle gegen spröde Lippen»
Schlüsselrolle bei wichtigen Stoffwechselfunktionen
Hautvitamin B2: Vorstufe von Coenzymen»