Experten fordern Biotech-Ausbau | APOTHEKE ADHOC
Arzneimittelentwicklung

Experten fordern Biotech-Ausbau

, Uhr

Wissenschaftler und Unternehmer haben mit Blick auf die Entwicklung neuer Medikamente für einen Ausbau der Biotech- Industrie plädiert. „Deutschland hinkt etwas hinterher. Andere Länder haben es besser geschafft, eine nachhaltige Biotech-Industrie zu entwickeln“, sagte der Leiter der Lizenzabteilung vom Pharmakonzern Boehringer Ingelheim, Klaus Wilgenbus, am Dienstag in Würzburg. Gerade die kleinen Biotech-Firmen hätten die Möglichkeit, die von Universitäten erbrachte Grundlagenforschung in anwendbare Erkenntnisse zu übersetzen und dann den großen Pharmaunternehmen zugänglich zu machen. Deshalb müssten die Betriebe stärker gefördert werden, mit staatlichen und privaten Mitteln.

Die Entwicklung eines neuen Medikaments kostet nach Angaben des Verbandes Forschender Arzneimittelhersteller (VFA) mehr als 550 Millionen Euro. Im vergangenen Jahr wurden in Deutschland laut VFA 29 Arzneimittel mit neuen Wirkstoffen auf den Markt gebracht. Rund vier Milliarden Euro würden jährlich von den Arzneimittelproduzenten in die Medikamentenforschung investiert.

Newsletter
Das Wichtigste des Tages direkt in Ihr Postfach. Kostenlos!

Hinweis zum Newsletter & Datenschutz

APOTHEKE ADHOC Debatte

Weiteres
Mittelständler mit eigener Produktion
Wörwag: Russland macht Ärger, Rest macht Freude»
Finanzreserven schmelzen weiter ab
Zur Rose: 171 Millionen Franken Verlust»
Verringerung von Exazerbationen
Dupixent: Erstes Biologikum gegen COPD?»
Schmetterlingsförmiger Ausschlag
Ringelröteln: Massive Nachholwellen drohen»
Neue klinische Studie gestartet
Covid-19: Arztpraxen testen Gelomyrtol»
Jagdverband warnt vor Gefahr durch Zecken
Hunde-Malaria breitet sich aus»
„Ich liebe diese Apotheke, dieses Team und diese Kund:innen“
Industriekarriere abgesagt: Erst PJ – dann Chef»
Softwarehaus hofft auf eGK-Lösung im Sommer
Pharmatechnik will E-Rezepte abrechnen»
Lippenpflege im Winter
Öle gegen spröde Lippen»
Schlüsselrolle bei wichtigen Stoffwechselfunktionen
Hautvitamin B2: Vorstufe von Coenzymen»