Ausgewählte DocMorris-Produkte können in zehn bis 20 Minuten direkt an die Haustür geliefert werden. Möglich ist das durch die Kooperation zwischen Rewe und dem Bringdienst Flink. Dabei geht es nur um die Eigenmarken des Versenders, die in den Supermärkten ohnehin zu finden sind. Der Lieferservice hält sich aber offen, das Sortiment noch zu erweitern.
Vitamin-B-12-Tabletten, Meerwassernasenspray, heiße Zitrone und Wärmepflaster: Eine kleine Produktauswahl des niederländischen Versenders können Nutzer:innen nun über den Bringdienst beziehen. Die Lieferung erfolgt laut Flink nach Absetzen der Bestellung in der Regel innerhalb von zehn bis 20 Minuten per E-Bike-Kurier.
Der Zugriff auf das DocMorris-Sortiment ist durch die Kooperation mit Rewe möglich, die seit 2021 besteht und Flink den Zugang zum gesamten Sortiment des Einzelhändlers ermöglicht. Damit gelingt es, apothekenübliche Produkte des Versenders taggleich zu liefern – und Vor-Ort-Apotheken in puncto Liefergeschwindigkeit echte Konkurrenz zu machen.
In der Flink-App können Interessierte Produkte des täglichen Bedarfs auswählen, digital bezahlen und live verfolgen, wie sich der Kurier vom Lager aus auf den Weg zum Zielort macht. Flink gehört zu den sogenannten Quick-Commerce-Anbietern, die es ermöglichen, Lebensmittel und Haushaltswaren innerhalb von Minuten zu liefern. Der Bringdienst ist in über 50 deutschen Städten vertreten darunter Berlin, Hamburg, München und Frankfurt, und betreibt zahlreiche Mikrolager – sogenannte „Dark Stores“ – um eine schnelle Lieferzeit zu garantieren.
Ob das DocMorris-Sortiment in allen deutschen Städten verfügbar ist, bleibt fraglich, da die App nur Waren anzeigt, die am jeweiligen Aufenthaltsort lieferbar sind. Auf der Flink-Website sind die Produkte des niederländischen Versenders nicht zu finden. Auf Anfrage erklärte der Lieferdienst: „Flink hat im Rahmen seiner Kooperation mit Rewe auch Produkte von DocMorris im Sortiment und liefert diese in allen Flink-Städten in Deutschland aus.“ Ob das Sortiment des niederländischen Versenders beim Bringdienst zukünftig noch erweitert wird, will Flink durch „dauerhafte Evaluationen“ überprüfen.
Flink wurde 2020 von Oleg Kuczer und Alexander Kötter gegründet. Kuczer sammelte zuvor Erfahrungen im Bereich Business Development, während Kötter in der Technologie- und Startup-Welt tätig war. In den vergangenen Jahren erlebte das Start-up eine rasante Expansion, die durch die gestiegene Nachfrage nach schnellen Lieferdiensten während der Covid-19-Pandemie noch beschleunigt wurde. Flink ist auch in Frankreich, Österreich, Schweden und den Niederlanden aktiv.