Koalition zerfällt wegen Gesundheitsreform | APOTHEKE ADHOC
Ungarn

Koalition zerfällt wegen Gesundheitsreform

, Uhr

Ungarns Gesundheitspolitik bleibt weiterhin problematisch. Nachdem Regierungschef Ferenc Gyurcsány Ende März die liberale Gesundheitsministerin Agnes Horvath entlassen hatte, scheint nun zwar ein neuer Kandidat für den Posten fest zu stehen: Medienberichten zufolge soll der Chirurg Dr. Tamás Székely, bisheriger Chef des Nationalen Gesundheitsfonds, das Amt übernehmen.

Doch die Entlassung von Ministerin Horvath war auch Auslöser für den gestrigen Sonderparteitag, auf dem der liberale „Bund freier Demokraten“ den Austritt aus dem Regierungsbündnis mit den Sozialisten beschlossen hat. Ab 1. Mai wird Ungarn somit von einer sozialistischen Minderheitsregierung geführt.

Die ehemalige Ministerin hatte ehrgeizige Reform- und Privatisiserungspläne im Gesundheitswesen und war dadurch in die Kritik geraten. Mit einem von der Opposition initiierten Referendum wurden die Gesundheitsgebühren - ein wesentlicher Bestandteil der Reformen der ehemaligen Ministerin - abgeblockt.

Newsletter
Das Wichtigste des Tages direkt in Ihr Postfach. Kostenlos!

Hinweis zum Newsletter & Datenschutz

Mehr zum Thema
Überschuss stabil, Dividende konstant
Apobank: Existenzgründungen auf Rekordniveau »
Mehr aus Ressort
Rückruf unzureichend umgesetzt
Verseuchte Augentropfen: Tote und Erblindete »

APOTHEKE ADHOC Debatte

Weiteres
Überschuss stabil, Dividende konstant
Apobank: Existenzgründungen auf Rekordniveau»
Joint Venture mit Pharmahändler in der Schweiz
Shop Apotheke schließt Rx-Pakt»
Lippenpflege im Winter
Öle gegen spröde Lippen»
Schlüsselrolle bei wichtigen Stoffwechselfunktionen
Hautvitamin B2: Vorstufe von Coenzymen»