Fieberthermometer im Tausch | APOTHEKE ADHOC
Österreich

Fieberthermometer im Tausch

, Uhr

Der Verkauf von quecksilberhaltigen Messgeräten ist in der EU ab 2009 verboten. Das österreichische Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft und die Apotheken wollen Österreichs Haushalte bereits jetzt quecksilberfrei machen. Unter dem Motto "Gesund leben im Haushalt" startet am 9. Oktober eine gemeinsame Aufklärungskampagne.

Bis zum 25. Oktober können alle Verbraucher in den Apotheken kostenlos ihr altes Quecksilber-Fieberthermometer zurückgeben und erhalten im Austausch ein hochwertiges digitales Fieberthermometer zum Aktionspreis von nur einem Euro.

Schätzungen zufolge werden in der EU jährlich 25 bis 30 Tonnen Quecksilber für die Herstellung von Fieberthermometern verwendet. Um den Gebrauch einzuschränken, hat die EU eine neue Richtlinie erlassen, die den Vertrieb von Quecksilber in Fieberthermometern und anderen Messinstrumenten für den Hausgebrauch ab 2009 untersagt.

Newsletter
Das Wichtigste des Tages direkt in Ihr Postfach. Kostenlos!

Hinweis zum Newsletter & Datenschutz

Mehr aus Ressort
Eli Lilly, Sanofi und Novo Nordisk
USA: Insulinpreise sinken um drei Viertel »
Lieferengpass bei pädiatrischen Arzneimittel
Österreich: Antibiotikasäfte fallen weiter aus »

APOTHEKE ADHOC Debatte

Weiteres
„Die Leiter steht am Apfelbaum“
Abda-Kampagnen: Honorar-Forderung erst ab Herbst»
Finale der Protestaktion: „Jeder Kittel wird gebraucht!“
BMG schickt Apothekerkittel zurück»
Apotheker Detampel will klagen
Gutachten zum Apothekenhonorar»
ApoRetrO – der satirische Wochenrückblick
Aus Versehen Lockdown beschlossen»
Lippenpflege im Winter
Öle gegen spröde Lippen»
Schlüsselrolle bei wichtigen Stoffwechselfunktionen
Hautvitamin B2: Vorstufe von Coenzymen»