Großteils über ApoGuide

Gedisa: Eine Million übermittelte CardLink-Rezepte

, Uhr
Berlin -

Seit etwa fünf Monaten stellt auch die standeseigene Gedisa das CardLink-Verfahren zur Verfügung. Apotheken nutzen dies entweder über die eigene App ApoGuide oder über die Apps der Partneranbieter. Nun sei die Marke von einer Million E-Rezepten geknackt worden, die insgesamt über das Gedisa-CardLink-Verfahren übermittelt wurden.

Den größten Anteil an übermittelten Rezepten habe dabei die standeseigene App: Acht von zehn Apotheken setzten auf ApoGuide, so die Gedisa. Diese Analyse zeige eindeutig, dass die Implementierung von CardLink für die Vor-Ort-Apotheken schon jetzt ein Erfolgsmodell sei, und die Apotheken so mit den Versendern mithalten könnten.

Doreen Feustel, Inhaberin der Stadt-Apotheke in Pausa, zog für die Gedisa ebenfalls ein Fazit: „Wir haben die ApoGuide-App aktiv bei unseren Kundinnen und Kunden beworben. Die Nutzung der App erfolgt zu 98 Prozent für die Übermittlung von Rezepten.“ Mit der CardLink-Lösung erhofft sich die Gedisa auch eine digitale Kundenbindung der Patient:innen an ihre Apotheke vor Ort. Die Abda-Tochter wird damit „einmal mehr ihrem Auftrag als standeseigenes IT-Unternehmen der Apotheken gerecht und setzt ihren eigenen Anspruch konsequent um“, wirbt das Unternehmen für die eigene Leistung.

Newsletter
Das Wichtigste des Tages direkt in Ihr Postfach. Kostenlos!

Hinweis zum Newsletter & Datenschutz

Lesen Sie auch
Neuere Artikel zum Thema
Mehr zum Thema
„Zeitenwende“ in der Digitalisierung
Soft-Start für die ePA
„Fortschrittliche“ Ärzt:innen werden starten
ePA: Ab morgen bundesweit
Mehr aus Ressort
Ehrenamtler:innen helfen in Rheinland-Pfalz
ePA-Coaches für Senioren
Gematik hat noch „viel Arbeit vor sich“
ePA: Ärzte begrüßen „sanften“ Start

APOTHEKE ADHOC Debatte