Bromuc: Nachschub im November | APOTHEKE ADHOC
NAC aus deutscher Produktion

Bromuc: Nachschub im November

, Uhr
Berlin -

Einen Engpass gibt es nicht nur bei Fiebersäften, sondern auch bei Hustenmitteln. Hexal bestätigte zuletzt Verfügbarkeitsprobleme bei ACC akut. Aristo will dagegen demnächst wieder vollumfänglich lieferfähig sein.

Mit Bromuc akut Junior 100 mg Hustenlöser sei man voll lieferfähig, so Geschäftsführer Lothar Guske. Dies sei die für Kinder wichtige Wirkstärke des Hustenlösers. Auch Bromuc akut 200 mg Hustenlöser sei uneingeschränkt verfügbar. „Da wir Bromuc akut in unseren eigenen Produktionsstätten in Deutschland herstellen, sind wir in der glücklichen Lage, Bromuc akut 600 mg aller Voraussicht nach Ende November wieder voll liefern zu können.“

Hexal kann ACC akut in mehreren Packungsgrößen nicht liefern. Grund seien fehlende Verpackungsmaterialien, so eine Sprecherin: Insbesondere die Folien für das Präparat seien schwer erhältlich. Allerdings werde es kontinuierlich über die Wintersaison auch in großen Mengen Nachschub geben. Allein bis Mitte Dezember würden 1,6 Millionen Packungen geliefert.

Im Gesamtjahr würden damit wohl 7,1 Millionen Packungen ausgeliefert. Bezogen auf die aktuelle Erkältungssaison würden voraussichtlich 5,1 Millionen Packungen zur Verfügung gestellt, was der Menge aus früheren Jahren entspricht. „Wir sind sehr glücklich darüber, dass wir hinsichtlich Volumen insgesamt auf dem Vor-Corona-Niveau sind.“

Ratiopharm und Aliud wollten sich auf Nachfrage nicht zur Liefersituation im eigenen Haus äußern.

Klassiker zur Schleimlösung

Der Wirkstoff N-Acetylcystein (NAC) wird in der Erkältungszeit häufig in der Selbstmedikation eingesetzt, um Patient:innen das Abhusten zu erleichtern. Die sekretolytische und sekretomotorische Wirkung der Substanz beruht auf der Fähigkeit, Disulfidbrücken innerhalb des Schleims zu spalten und somit die Viskosität herabzusetzen. Folglich wird der Schleim gelöst und kann abgehustet werden. Darüber hinaus wirkt NAC antioxidativ und antiinflammatorisch, was zur schnelleren Abheilung der Erkältungssymptome beitragen kann.

Apotheken könnten auch auf Ambroxol ausweichen. Der Wirkstoff kann eine Alternative darstellen und das Abhusten von zähem Schleim erleichtern. Die Flimmerhärchen werden angeregt, den Schleim nach draußen zu befördern. Ambroxol ist ebenfalls entzündungshemmend und darüber hinaus lokal betäubend. Allerdings: Sanofi/Nattermann ist beim Klassiker Mucosolvan derzeit ebenfalls mitunter nicht lieferfähig.

Newsletter
Das Wichtigste des Tages direkt in Ihr Postfach. Kostenlos!

Hinweis zum Newsletter & Datenschutz

Lesen Sie auch
Mehr aus Ressort
Softwarehaus hofft auf eGK-Lösung im Sommer
Pharmatechnik will E-Rezepte abrechnen »

APOTHEKE ADHOC Debatte

Weiteres
Mittelständler mit eigener Produktion
Wörwag: Russland macht Ärger, Rest macht Freude»
Finanzreserven schmelzen weiter ab
Zur Rose: 171 Millionen Franken Verlust»
Verringerung von Exazerbationen
Dupixent: Erstes Biologikum gegen COPD?»
Schmetterlingsförmiger Ausschlag
Ringelröteln: Massive Nachholwellen drohen»
Neue klinische Studie gestartet
Covid-19: Arztpraxen testen Gelomyrtol»
Jagdverband warnt vor Gefahr durch Zecken
Hunde-Malaria breitet sich aus»
„Ich liebe diese Apotheke, dieses Team und diese Kund:innen“
Industriekarriere abgesagt: Erst PJ – dann Chef»
Softwarehaus hofft auf eGK-Lösung im Sommer
Pharmatechnik will E-Rezepte abrechnen»
Lippenpflege im Winter
Öle gegen spröde Lippen»
Schlüsselrolle bei wichtigen Stoffwechselfunktionen
Hautvitamin B2: Vorstufe von Coenzymen»