Vorstandsgehälter
Top-Verdiener unter den Kassenchefs 2017
- 2017 wieder Topverdiener: Jens Baas, Vorstandsvorsitzender der Techniker Krankenkasse (TK), ging mit einem Jahressalär von 323.997 Euro nach Hause.Foto: Andreas Domma
- Verglichen mit 2016 erhielt er ein Plus von 9437 Euro.Foto: TK
- Die Nummer 2 im Kassenlager war erneut Barmer-Chef Dr. Christoph Straub. Er erhielt für seine Arbeit 2017 ein Jahressalär von 288.847 Euro. das waren 8413 Euro mehr.Foto: Andreas Domma
- DAK-Chef Andreas Strom erhielt 2017 270.000 Euro. Foto: DAK
- Und damit 5171 Euro mehr als im Jahr zuvor.Foto: Andreas Domma
- Bei den Ortskassen gliedern sich die Vorstandbezüge meist in eine Grundvergütung und einen variablen Anteil. Ganz vorn lag im vergangenen Jahr der Chef der AOK Bayern.Foto: Elke Hinkelbein
- Helmut Platzer erhielt 2017 somit insgesamt 272.000 Euro. Mit 4,3 Millionen Versicherten ist die AOK Bayern die größte Kasse im AOK-Lager.Foto: AOK
- Dr. Christopher Hermann von der AOK Baden-Württemberg erhielt 260.000 Euro. Foto: Elke Hinkelbein
- Detlef Lamm von der AOK Hessen verdiente 2017 223.000 Euro.Foto: AOK Hessen
- Und Frank Hippler von der IKK classic ging 2017 mit 249.000 Euro nach Hause.Foto: IKK Clasic
- Mario Heise von der BKK Mobile Oil ging mit 170.000 Euro nach Hause.Foto: BKK Mobile Oil
- Als Vorstandsvorsitzender der Kaufmännischen Krankenkasse (KKH), Ingo Kailuweit, bezog 2016 225.464 Euro.Foto: KKH
- Der bestbezahlte Vorstand im Gesundheitsbereich ist aber Dr. Andreas Gassen, Chef der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV). Sein Jahresverdienst 2016: 344.261 Euro.Foto: Elke Hinkelbein
- Erst dahinter liegt die Chefin des GKV-Spitzenverbandes, Dr. Doris Pfeiffer. Sie verdiente 2017 insgesamt 252.000 Euro (2016: 247.500 Euro).Foto: Elke Hinkelbein
- Der Posten der Vorstandschefin des Ersatzkassenverbands, Ulrike Elsner, ist mit 208.000 Euro dotiert.Foto: Andreas Domma
- Bei ihrem Kollegen Martin Litsch, Chef des AOK-Bundesverbands, kamen zu 205.500 Euro Fixgehalt noch 38.750 Euro variable Vergütung dazu.Foto: Andreas Domma
- Zum Gehaltsvergleich ein paar Politikergehälter: Die Amtsbezüge von Bundeskanzlerin Angela Merkel liegen seit Februar 2017 bei 19.797 Euro pro Monat inklusive Ortszuschlag und Dienstaufwandsentschädigung.Foto: CDU / Laurence Chaperon
- Dagegen wird ABDA-Präsident Friedemann Schmidt eher spärlich entlohnt.Foto: Christof Stache
- Er erhält eine pauschale Entschädigung für den tatsächlichen Aufwand in Höhe von 120 Prozent des Tarifgehaltes eines approbierten Mitarbeiters der höchsten Stufe. Bei knapp 4000 Euro Tarifgehalt sind das rund 55.000 Euro.Foto: Christof Stache
- Der Chef der Thüringer BKK musste sich 2016 hingegen mit 88.000 Euro begnügen. Noch weniger erhielt mit 83.700 Euro 2016 nur der Chef der BKK Stadt Augsburg.Foto: Elke Hinkelbein
- Das Bundesversicherungsamt kontrolliert die Vorstandsverträge für Kassenchefs. 200.000 Euro gelten je nach Kassengröße als kritische Grenze.Foto: BVA
Berlin - So machen die Kassen Spaß: Zusatzbeiträge der Versicherten rauf – und die Gehälter der Chefs gleich mit. Wer was verdient – oder zumindest gezahlt bekommt.
Die Kassenchefs gehören zu den Top-Verdienern im Gesundheitswesen. Jedes Jahr steigen die Vorstandsgehälter um vierstellige Summen. Die beiden größten Kassen, TK und Barmer, greifen für ihre Chefs am tiefsten in die Tasche. Übertroffen werden die beiden nur noch von einem Ärztefunktionär. Wie jedes Jahr haben die Kassen Anfang März ihre Pflichtangaben im Bundesanzeiger veröffentlicht.
Weitere Empfehlungen:
Vorstandsgehälter Das sind die Kassen-Topverdiener »
Vorstandsgehälter Trotz Zusatzbeitrag: Dickes Plus für Kassenchefs »
Bundestag Politiker-Nebenjobs: Das sind die Top-Verdiener »