Botendienst mit Versanderlaubnis: Die Rolle der Apotheken im Thomapyrin-Pakt ist nicht ganz klar.Foto: APOTHEKE ADHOC
Die Bestellung wurde ohne Beratung ausgeliefert.Foto: APOTHEKE ADHOC
Der Tüte lag lediglich ein „Beratungsflyer“ bei.Foto: APOTHEKE ADHOC
OTC vom Lieferdienst: Beim Modellprojekt von Curacado wird Thomapyrin durch Tiramizoo ausgeliefert.Screenshot
Kunden werden von der Website des Herstellers auf den Webshop von Curacado weitergeleitet.Screenshot
Hier können sie eine Apotheke auswählen; angezeigt werden die jeweiligen Verkaufspreise. Screenshot
Adresse eingeben.Screenshot
Das Produkt wird direkt online bezahlt.Screenshot
Auftrag abschließen.Screenshot
Erledigt.Screenshot
30 Apotheken nehmen am Pilotprojekt teil. Screenshot
Einer von ihnen ist Nico Kraft.Foto: Süd-Apotheke
Den Apotheker reizte das Konzept, Arzneimittel auf der „letzten Meile“ rund um die Uhr schnell zum Kunden bringen zu können.Foto: Süd-Apotheke
Curacado war vom Nürnberger Apotheker Ralf König (2.v.r.) gegründet worden.Foto: APOTHEKE ADHOC/Andreas Domma
Später übernahm der Wort & Bild Verlag die Mehrheit (König mit Verlagschef Andreas Arntzen).Foto: Wort & Bild
Pro AvO ist eine gemeinsame Initiative von Rowa, Wort & Bild, Noventi, Sanacorp und Gehe.Foto: Pro AvO
Noventi-CEO Dr. Hermann Sommer geht davon aus, dass künftig mindestens die Hälfte des Apothekenumsatzes über den digitalen Bestellweg kommt.Foto: APOTHEKE ADHOC
Unlängst stellte Pro AvO die Handy-App für Verbraucher vor.
Geschäftsführer sind Peter Menk und ...Foto: PRO AvO
... Viktor Hettich.Foto: Stefan Weber
Berlin
-
Dass der Staubsaugervertreter klingelt, kommt nur noch selten vor. Ein Apotheker aus Bochum setzt gegen Trend und auf Haustürgeschäfte. Das Konzept ist innovativ, aber auch anstrengend.
Weitere Empfehlungen:
ApoRetrO – der satirische Wochenrückblick Pilotprojekt
Bei der Belieferung von E-Rezepten kommt es derzeit immer wieder zu Problemen. Vor allem die Dauer, bis der Patient oder die Patientin mit dem...
Mehr»
Bei Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) laufen die Apothekenreformpläne unter dem Euphemismus „Bürokratieabbau“. Tatsächlich sind sie ein...
Mehr»
Die Dringlichkeitsliste für den Herbst und Winter 2023/24 wurde veröffentlicht und ist ab heute gültig. Denn: Das Pflegestudiumstärkungsgesetz...
Mehr»
Bei Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) laufen die Apothekenreformpläne unter dem Euphemismus „Bürokratieabbau“. Tatsächlich sind sie ein...
Mehr»
Am Mittwoch endeten in Dresden die November-Proteste. Nicht dabei waren auch diesmal die Spitzen von Abda, Deutschem Apothekerverband (DAV) und...
Mehr»
Bei der Belieferung von E-Rezepten kommt es derzeit immer wieder zu Problemen. Vor allem die Dauer, bis der Patient oder die Patientin mit dem...
Mehr»