„Vorwärtsgang einlegen“: Laut Ex-Celesio-Lobbyist Matthias Kleinert dürfen die Apotheker den Draht zur Politik nicht verlieren.Foto: Elke Hinkelbein
Kleinert war von 2004 bis 2011 Cheflobbyist bei Celesio.Foto: Elke Hinkelbein
Konzernchef Dr. Fritz Oesterle hatte den ehemaligen Regierungssprecher in Baden-Württemberg zu Celesio geholt, nachdem der bei Daimler ausgeschieden war.Foto: Elke Hinkelbein
Kleinert sollte seine Kontakte in die Politik nutzen und für eine Liberalisierung des Apothekenmarktes lobbyieren.Foto: Elke Hinkelbein
Nach Kleinerts Antritt gaben sich bei Celesio Politiker die Klinke in die Hand: Ministerpräsident Günther Oettinger (CDU) war 2005 da, ...Foto: Celesio
... 2006 folgte Stuttgarts Oberbürgermeister Wolfgang Schuster (CDU).Foto: Celesio
Regelmäßig unterstützt wurde Ärzte für die Dritte Welt. Bei der Hilfsorganisation engagierte sich Dr. Elisabeth Kauder, Frau von Unions-Fraktionschef Volker Kauder.Foto: Celesio
2006 sorgte Kleinert dafür, dass Oesterle britischer Honorarkonsul in Baden-Württemberg wurde.Foto: Elke Hinkelbein
Auch zu den Grünen hatte Oesterle gute Beziehungen.Foto: Elke Hinkelbein
Die pflegte von 2006 bis 2008 mit Niombo Lomba ein ehemaliges Vorstandsmitglied der Ökopartei.Foto: Elke Hinkelbein
Das Berliner Büro von Celesio leitete ab 2008 Max Müller. Zur Eröffnung gab sich der Berliner Politikbetrieb ein Stelldichein.Foto: Elke Hinkelbein
Unter seiner Führung war Celesio regelmäßig auf Parteitagen zu Gast.Foto: Elke Hinkelbein
Müller hatte eine 2006 zusammen mit dem CDU-Gesundheitsexperten Jens Spahn eine Lobbyfirma gegründet.Foto: Elke Hinkelbein
2008 organisierte Kleinert ein Symposium zur Liberalisierung. Auf der Bühne diskutierten Gesundheitspolitiker mit Journalisten.Foto: Elke Hinkelbein
Auch zu Gesundheitsökonomen wie Professor Dr. Bert Rürup suchte Celesio den Kontakt.Foto: Elke Hinkelbein
Zuweilen wurde es auch etwas schmutziger, zum Beispiel als Celesio-Vorstand Stefan Meister (rechts) die ABDA-Spitze mit den Ergebnissen von Testkäufen in Funktionärsapotheken konfrontierte.Foto: Elke Hinkelbein
2010 zeigte Kleinert noch einmal, wie gut vernetzt er ist.Foto: Elke Hinkelbein
Zum Festakt anlässlich des Firmenjubiläums war in Dresden und Stuttgart die Politprominenz zu Gast.Foto: Elke Hinkelbein
Als Oesterle 2011 ging, verließ auch Kleinert Celesio.Foto: Elke Hinkelbein
Heute teilen sich die beiden Manager ein Büro in Stuttgart.Foto: Elke Hinkelbein
Berlin
-
Bei Celesio ließ Matthias Kleinert seine Kontakte spielen. Der ABDA rät er jetzt zur Offensive.
Bei Celesio ließ Matthias Kleinert seine Kontakte spielen. Der ABDA rät er jetzt zur Offensive.
Menschen mit Diabetes müssen derzeit achtsam sein, denn sie sind im Visier von Betrüger:innen, die den Betroffenen Nahrungsergänzungsmittel als...
Mehr»
Eigentlich sollte es eine Routineuntersuchung sein: Eine Patientin sollte vor einem Bluttest eine Glucoselösung trinken. Doch nach der Einnahme...
Mehr»
Am Rande der Koalitionsverhandlungen meldet sich der Arbeitskreis um Holger Seyfarth mit Vorschlägen für ein Sofortprogramm zu Wort: Das Fixum...
Mehr»
Kaum haben die Leistungserbringer im Gesundheitswesen im Schulterschluss ein Positionspapier veröffentlicht, kommt schon Kritik. Die...
Mehr»
Anzeige
Individualisierte Inhalte, exklusive News, Hintergrundinformationen, vertiefende Analysen und Expertenmeinungen –
und das PLUS bei APOTHEKE ADHOC: Wir individualisieren die tägliche Pflichtlektüre, weiterhin komplett kostenfrei.
Jetzt registrieren!