Das neue Jahr ist einen Monat alt, und für die Apotheker beginnt der ganz normale Wahnsinn von vorne.Foto: Elke Hinkelbein
Die Große Koalition nimmt gesundheitspolitisch Fahrt auf.Foto: Elke Hinkelbein
Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU) drückt aufs Tempo.Foto: Elke Hinkelbein
Am Dienstag trafen sich die Experten der Fraktionen erstmals im BMG zur regulären Koordinierungsrunde.Foto: Elke Hinkelbein
Das Pharmapaket wird auch die Apotheker betreffen: Denn ihre Marge soll künftig – genauso wie die Zuzahlung – auf Basis des niedrigeren Erstattungspreises berechnet werden.Foto: Elke Hinkelbein
Obwohl Jens Spahn (CDU) den Kompromiss zur Substitutionsausschlussliste gut findet, könnte die Hoheit doch noch dem G-BA übertragen werden.Foto: Elke Hinkelbein
Die Leitbild-Debatte hat begonnen. Doch in Berlin interessiert sich nicht einmal jeder zehnte Kollege für das Thema.Screenshot
Weil sich niemand sonst verantwortlich fühlt, sammelt HAV-Vize Dr. Hans Rudolf Diefenbach auf eigene Faust Meldungen zu Lieferengpässen.Foto: HAV
Die AOK Hessen versichert, mit ihrer Zytoausschreibung nicht an der freien Apothekenwahl zu rütteln, kündigt aber zugleich hohe Retaxationen an.Foto: APOTHEKE ADHOC
Die AOK Sachsen-Anhalt dagegen schwärzt Apotheker bei ihren Ärzten an.Foto: APOTHEKE ADHOC
NRW-Gesundheitsministerin Barbara Steffens (Grüne) fordert von den Apothekern Vorschläge für die Notdienstversorgung – als Alternative zum Dispensierrecht, das sie vor zwei Jahren selbst ins Gespräch gebracht hat.Foto: AVNR
Dabei kommt eine aktuelle Studie zu dem Ergebnis, dass nur 0,16 Prozent der Deutschen mit dem Auto länger als eine Viertelstunde bis zur nächsten Apotheke brauchen.Grafik: Thünen-Institut für Ländliche Räume (Quellen: Bundesamt für Kartographie und Geodäsie 2010 (Verwaltungsgrenzen); EFGS 2009 (Raster))
Jens Spahn (CDU) findet, dass die Apotheker mit den bisherigen Honoraranpassungen zufrieden sein können. Er sieht derzeit keinen Handlungsbedarf, weder in die eine noch in die andere Richtung.Foto: Elke Hinkelbein
Berlin
-
Die Große Koalition nimmt gesundheitspolitisch Fahrt auf. Auch die Kassen sind zurück im ganz normalen Wahnsinn.
Die Große Koalition nimmt gesundheitspolitisch Fahrt auf. Auch die Kassen sind zurück im ganz normalen Wahnsinn.
In einem Rote-Hand-Brief wird auf das dosisabhängige erhöhte Risiko für Vorhofflimmern bei Patient:innen mit kardiovaskulären Erkrankungen oder...
Mehr»
Die sächsische Gesundheitsministerin Petra Köpping (SPD) bedankte sich beim letzten Protesttag bei den Apotheken: „Die Apotheken und die Teams...
Mehr»