Bei Pangea VII konnten mehr als 19.000 Anzeigen für illegale Medikamente gelöscht und gut 10.600 Internetseiten für den Handel geschlossen werden.Foto: Interpol
Weltweit wurden Medikamente beschlagnahmt, hier in Singapur.Foto: Interpol
Unter den beschlagnahmten Präparaten sind neben Potenzmitteln Vitamintabletten, Schlankheitspillen und Rheumapflastern bis hin zu Schlaf- und Schmerztabletten sowie Herz- und Krebspräparaten, Wachstumshormonen, Haarwuchsmitteln und Anabolika.Foto: Interpol
Auf der Suche nach illegalen Pillen scannen Polizisten in Kanada Pakete.Foto: Interpol
Auch in Costa Rica wurden illegale Arzneimittel sichergestellt.Foto: Interpol
In der vergangenen Woche fand die Aktion ihren Höhepunkt.Foto: Interpol
In Norwegen wurde ein mit illegalen Arzneimitteln gefüllter Teddy sichergestellt.Foto: Interpol
In Neuseeland dienten Ladegeräte als Versteck.Foto: Interpol
Ebenfalls in Neuseeland wurden Steroide in einer Farbdose versteckt.Foto: Interpol
Auch in Schweden waren die Dealer erfinderisch.Foto: Interpol
Insgesamt wurden mehr als 543.000 Packungen inspiziert.Foto: Interpol
Blaue Tabletten wurden in Irland sichergestellt.Foto: Interpol
Gedealt werden einzelne Tabletten, lose Blister und ganze Packungen.Foto: Interpol
111 Länder machten mit, so viele wie noch nie.Foto: Interpol
Fast 200 Behörden waren involviert.Foto: Interpol
Die Ermittler knöpften sich auch Internetprovider, Zahlungsdienstleister und Logistiker vor.Foto: Interpol
Interpol-Chef Ronald K. Noble (links) mit dem Pangea-Team.Foto: Interpol
Berlin
-
Bei Pangea VII konnten 10.600 Internetseiten geschlossen werden, über die illegal Medikamente verkauft wurden.
Bei Pangea VII konnten 10.600 Internetseiten geschlossen werden, über die illegal Medikamente verkauft wurden.
Für die Arkaden-Apotheke in Braunschweig und ihre Filialen wird ein Käufer gesucht – und zwar im Eilverfahren. Bis Ende Januar soll ein Deal in...
Mehr»
Bei Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) laufen die Apothekenreformpläne unter dem Euphemismus „Bürokratieabbau“. Tatsächlich sind sie ein...
Mehr»
Bei der Belieferung von E-Rezepten kommt es derzeit immer wieder zu Problemen. Vor allem die Dauer, bis der Patient oder die Patientin mit dem...
Mehr»
Die Dringlichkeitsliste für den Herbst und Winter 2023/24 wurde veröffentlicht und ist ab heute gültig. Denn: Das Pflegestudiumstärkungsgesetz...
Mehr»
Bei Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) laufen die Apothekenreformpläne unter dem Euphemismus „Bürokratieabbau“. Tatsächlich sind sie ein...
Mehr»
Am Mittwoch endeten in Dresden die November-Proteste. Nicht dabei waren auch diesmal die Spitzen von Abda, Deutschem Apothekerverband (DAV) und...
Mehr»
Bei der Belieferung von E-Rezepten kommt es derzeit immer wieder zu Problemen. Vor allem die Dauer, bis der Patient oder die Patientin mit dem...
Mehr»