Auf ihrem Wunschzettel waren die Apotheker schon bescheiden geworden: Ein Sachbuch über Gleichpreisigkeit. Aber nicht einmal das bekommen sie.
Mit Geschenken rechnen die Apotheker ja schon lange nicht mehr. Zwar durften Sie sich an der Hand vom lieben Onkel Herrmann die Nase am Schaufenster plattdrücken und das Rx-Versandverbot bestaunen, aber unter dem Weihnachtsbaum liegt es nicht. Da liegt ein Plan B – das gesetzgeberische Geschenkpendant zu braunen Wollsocken in Zeitungspapier verpackt.
Ende vergangenen Jahres hat der Ausschusses für Risikobewertung im Bereich Pharmakovigilanz (PRAC) der Europäischen Arzneimittelagentur (EMA)... Mehr»
Ab Juli können Apotheken keine Hilfsmittel mehr zulasten der IKK classic abgeben. Es sei denn, sie stimmen dem Einzelvertrag zu. Doch der... Mehr»
Die Arztpraxen sind überfordert, zu viele Patient:innen mit belanglosen Beschwerden, wie Erkältungssymptomen oder Rückenschmerzen, blockieren... Mehr»
Vitamin D kann möglicherweise das Risiko für Darmkrebs senken: Eine Analyse von Daten aus über 1,3 Millionen Menschen zeigt: Wer gut versorgt... Mehr»
Melanome treten oft genau dort auf, wo die Haut durch Kleidung weniger geschützt ist. Britische Daten zeigen: Bei Männern betrifft das vor... Mehr»
Wirtschaftliche Schwierigkeiten bringen immer mehr Apotheken unter Druck – und die Suche nach einer geeigneten Nachfolge wird zunehmend zur... Mehr»
Einmal im Jahr treffen sich die jeweils amtierenden Gesundheitsministerinnen, -minister und -senatorinnen aller deutschen Bundesländer zur... Mehr»
Wann kommen die versprochenen 9,50 Euro? Noch vor der Sommerpause oder doch erst im Herbst? Simone Borchardt, gesundheitspolitische Sprecherin... Mehr»
Der nordrhein-westfälische Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann (CDU) schlägt eine Neuverteilung von Aufgaben zwischen Apotheken und... Mehr»
Die aktuellen Entwicklungen rund um die Kündigung des Hilfsmittelversorgungsvertrags durch die IKK classic stellen die Apotheken vor große... Mehr»
Verschreibungspflichtige Medikamente – ohne persönlichen Arztkontakt und direkt nach Hause geliefert: Das Landgericht (LG) Frankfurt am Main... Mehr»
Apotheken erhalten täglich Lieferungen – nicht nur vom Großhandel, auch über die DHL kommen Waren an. In Grefrath gibt es Probleme mit den... Mehr»