Warnstreiks im Gesundheitswesen gehen weiter | APOTHEKE ADHOC
Vor dritter Runde der Tarifverhandlungen

Warnstreiks im Gesundheitswesen gehen weiter

, Uhr
Berlin -

Vor der dritten Runde der Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst haben Beschäftigte am Mittwoch in mehreren Bundesländern ihre Arbeit niedergelegt. Sie folgten damit einem bundesweiten Streikaufruf unter anderem für Krankenhäuser, Psychiatrien, Pflegeeinrichtungen und den Rettungsdienst, wie die Gewerkschaft Verdi mitteilte. Verhandelt wird für die bundesweit rund 2,5 Millionen Beschäftigten des Bundes und der Kommunen.

In Hamburg und Kiel begannen die Warnstreiks nach Verdi-Angaben in mehreren Kliniken mit Beginn des Frühdienstes. Auch in Bayern blieben Kliniken sowie Sparkassen demnach geschlossen, dort sind am Donnerstag weitere Warnstreiks in Kliniken geplant. In Niedersachsen und Hessen lag nach Verdi-Angaben der Schwerpunkt ebenso an Kliniken. In Niedersachsen waren auch andere Bereiche des öffentlichen Dienstes betroffen, etwa Kitas.

Ähnlich sah es in Nordrhein-Westfalen aus. Dort legten am Mittwoch Beschäftigte im Gesundheitswesen ihre Arbeit nieder. Am Donnerstag soll laut Verdi der Nahverkehr in Düsseldorf ganztägig bestreikt werden. Am kommenden Montag und Dienstag wird der Nahverkehr in Köln betroffen sein, wie die Kölner Verkehrsbetriebe mitteilten. Für Freitag ruft die Gewerkschaft in Köln auch Kitas zu Warnstreiks auf, wie die Stadt mitteilte.

Die Gewerkschaft fordert 10,5 Prozent mehr Lohn, mindestens aber 500 Euro mehr im Monat. Die Arbeitgeberseite bietet bislang 5 Prozent in zwei Schritten und Einmalzahlungen von 2500 Euro an. Die dritte Verhandlungsrunde ist vom 27. bis 29. März in Potsdam verabredet.

Newsletter
Das Wichtigste des Tages direkt in Ihr Postfach. Kostenlos!

Hinweis zum Newsletter & Datenschutz

Lesen Sie auch
Neuere Artikel zum Thema
Mehr zum Thema
„Wir haben kein halbes Jahr mehr Zeit!“
Frustbrief an Overwiening »

APOTHEKE ADHOC Debatte

Weiteres
Mittelständler mit eigener Produktion
Wörwag: Russland macht Ärger, Rest macht Freude»
Finanzreserven schmelzen weiter ab
Zur Rose: 171 Millionen Franken Verlust»
Verringerung von Exazerbationen
Dupixent: Erstes Biologikum gegen COPD?»
Schmetterlingsförmiger Ausschlag
Ringelröteln: Massive Nachholwellen drohen»
Neue klinische Studie gestartet
Covid-19: Arztpraxen testen Gelomyrtol»
Jagdverband warnt vor Gefahr durch Zecken
Hunde-Malaria breitet sich aus»
„Ich liebe diese Apotheke, dieses Team und diese Kund:innen“
Industriekarriere abgesagt: Erst PJ – dann Chef»
Softwarehaus hofft auf eGK-Lösung im Sommer
Pharmatechnik will E-Rezepte abrechnen»
Lippenpflege im Winter
Öle gegen spröde Lippen»
Schlüsselrolle bei wichtigen Stoffwechselfunktionen
Hautvitamin B2: Vorstufe von Coenzymen»