Vorstand trifft Bundestagsabgeordnete | APOTHEKE ADHOC
Klausurtagung in Berlin

Vorstand trifft Bundestagsabgeordnete

, Uhr
Berlin -

Um mit Bundestagsabgeordneten ins Gespräch zu kommen, traf sich der Vorstand des Apothekerverbands Rheinland-Pfalz erstmals zu seiner Klausurtagung in Berlin. Im Abda-Haus sprach man mit Erwin Rüddel (CDU) und Matthias Mieves (SPD) unter anderem über mehr Handlungsfreiheit für Apotheken.

v.l.n.r.: Thomas Hanhart, Petra Engel-Djabarian, Dr. Jan-Niklas Francke, Andreas Hott, Dr. Anna Maria Grimm, Erwin Rüddel MdB, Peter Schreiber.Foto : Janna Salisch

Schwerpunkt in beiden Gesprächen war die dringende Forderung der Abda, den Apotheken dauerhaft mehr Handlungsfreiheit für eine bessere Patientenversorgung zu ermöglichen. Konkrete Verabredungen wurden nicht getroffen, die Politiker zeigten aber Verständnis, wie Geschäftsführer Peter Schreiber berichtet. Es gab aber auch Zurückhaltung, etwa bei finanziellen Forderungen der Erhöhung des Fixums oder der Engpass-Prämie. Zusagen in diese Richtung habe man aber auch nicht erwartet, sondern vielmehr das Ziel verfolgt, die prekäre Lage der Apotheken deutlich zu machen. „Das waren ernste Gespräche, in denen betont wurde, dass es so nicht weitergeht.“

Der Vorstand verdeutlichte beiden Abgeordneten die Stimmung in Apotheken. Die Arbeitszufriedenheit müsse dringend wieder herstellt werden. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter seien im Hinblick auf die härter werdenden Retaxmaßnahmen der Krankenkassen gefrustet. Die Politik sei daher zwingend gefordert, die Abgabeerleichterungen beizubehalten und konkrete Vorschlage zur Entbürokratisierung zu machen. Beide Parlamentarier hätten die Forderungen mit offenen Ohren mitgenommen.

Zudem traf der Vorstand auf Abda-Präsidentin Gabriele Regina Overwiening. Diese nahm sich fast eine ganze Stunde Zeit, um über die politischen Forderungen zu sprechen.

Newsletter
Das Wichtigste des Tages direkt in Ihr Postfach. Kostenlos!

Hinweis zum Newsletter & Datenschutz

Lesen Sie auch
Mehr zum Thema
Stellungnahme zum ALBVVG-Entwurf
Engpässe: 425 Millionen Euro Personalkosten
Sicherung der Versorgung
Abda: In der Krise ohne ApBetrO
Gewerkschaft unterstützt Protest
Adexa: Vom Honorar hängen die Gehälter ab
Mehr aus Ressort
Statt allgemeiner Abgabeerleichterungen
Austausch: Kassen wollen Notdienst-Vorschrift
Funken: „Wir sind es leid“
Hausärzte unterstützen Apothekenprotest
„Müssen noch Rückstände aufarbeiten“
Nach Cyberattacke: Krankengeld kommt später

APOTHEKE ADHOC Debatte

Weiteres
Statt allgemeiner Abgabeerleichterungen
Austausch: Kassen wollen Notdienst-Vorschrift»
Funken: „Wir sind es leid“
Hausärzte unterstützen Apothekenprotest»
„Müssen noch Rückstände aufarbeiten“
Nach Cyberattacke: Krankengeld kommt später»
Hoher Blutdruck, Ödeme & Eiweiß im Urin
Präeklampsie: Welche Anzeichen sollten Schwangere kennen?»
Supplemente bei Kinderwunsch und in der Schwangerschaft
Folsäure und Jod im Fokus»
Lippenpflege im Winter
Öle gegen spröde Lippen»
Schlüsselrolle bei wichtigen Stoffwechselfunktionen
Hautvitamin B2: Vorstufe von Coenzymen»