VFA macht Druck auf Regierung | APOTHEKE ADHOC
Rabattverträge

VFA macht Druck auf Regierung

, Uhr

Ein Scheitern der Rabattverträge vor dem Europäischen Gerichtshof (EuGH) wäre aus Sicht des Verbandes Forschender Arzneimittelhersteller (VFA) „ein Armutszeugnis für die deutsche Gesundheitspolitik“. Der VFA hat eigene Vorstellungen von den Rabattverträgen: „Krankenkassen können direkt mit Herstellern verhandeln. Zu solchen dezentralen Lösungen stehen wir, auch wenn sie sich im real existierenden Dschungel zentraler Regelungen im Gesundheitswesen derzeit nicht voll entfalten können“, sagte VFA-Hauptgeschäftsführerin Cornelia Yzer.

Allerdings sollten Reglementierungen laut Yzer künftig durch wettbewerbliche Lösungen ersetzt werden. „Bei Verträgen zwischen Herstellern und Krankenkassen müssen Wettbewerbs- und Kartellrecht sowie Vergaberecht in vollem Umfang zur Anwendung kommen“, sagte die Verbandschefin.

Die EU-Kommission hatte wegen Mängeln bei der Ausschreibung der Rabattverträge gestern die zweite Phase des Vertragsverletzungsverfahrens gegen Deutschland eingeleitet. Die Bundesregierung muss innerhalb von zwei Monaten auf die mit Gründen versehen Stellungnahme (Reasoned Oponion) antworten.

Newsletter
Das Wichtigste des Tages direkt in Ihr Postfach. Kostenlos!

Hinweis zum Newsletter & Datenschutz

APOTHEKE ADHOC Debatte

Weiteres
Lippenpflege im Winter
Öle gegen spröde Lippen»
Schlüsselrolle bei wichtigen Stoffwechselfunktionen
Hautvitamin B2: Vorstufe von Coenzymen»