Bundesrat erinnert an Pick-up-Verbot | APOTHEKE ADHOC
Gesundheitsausschuss

Bundesrat erinnert an Pick-up-Verbot

, Uhr

Der Gesundheitsausschuss des Bundesrats will das Thema Pick-up wieder auf die Agenda setzen: Mit 14:2 Stimmen sprach sich das Gremium dafür aus, ein Pick-up-Verbot in die laufende Gesetzgebung einzubringen. Am 24. September entscheidet das Plenum der Länderkammer, ob man dem Antrag aus Bayern und der Empfehlung des Ausschusses folgt.

Der Bundesrat hatte sich bereits im Frühjahr 2009 im Zuge der AMG-Novelle mit Pick-up-Stellen befasst. Allerdings hatten mehrere Anträge zu einem Verbot des Versandhandels mit verschreibungspflichtigen Arzneimitteln im Plenum keine Mehrheit gefunden. Der Gesundheitsausschuss hatte damals für ein Verbot des Rx-Versandhandels gestimmt.

Newsletter
Das Wichtigste des Tages direkt in Ihr Postfach. Kostenlos!

Hinweis zum Newsletter & Datenschutz

APOTHEKE ADHOC Debatte

Weiteres
Mittelständler mit eigener Produktion
Wörwag: Russland macht Ärger, Rest macht Freude»
Finanzreserven schmelzen weiter ab
Zur Rose: 171 Millionen Franken Verlust»
Verringerung von Exazerbationen
Dupixent: Erstes Biologikum gegen COPD?»
Schmetterlingsförmiger Ausschlag
Ringelröteln: Massive Nachholwellen drohen»
Neue klinische Studie gestartet
Covid-19: Arztpraxen testen Gelomyrtol»
Jagdverband warnt vor Gefahr durch Zecken
Hunde-Malaria breitet sich aus»
„Ich liebe diese Apotheke, dieses Team und diese Kund:innen“
Industriekarriere abgesagt: Erst PJ – dann Chef»
Softwarehaus hofft auf eGK-Lösung im Sommer
Pharmatechnik will E-Rezepte abrechnen»
Lippenpflege im Winter
Öle gegen spröde Lippen»
Schlüsselrolle bei wichtigen Stoffwechselfunktionen
Hautvitamin B2: Vorstufe von Coenzymen»