Beitragsgrenzen sollen steigen | APOTHEKE ADHOC
Sozialversicherung

Beitragsgrenzen sollen steigen

, Uhr

Die Beitragsbemessungsgrenzen in den Sozialversicherungen steigen. Dies hat das schwarz-rote Bundeskabinett in seiner letzten Sitzung beschlossen. Die Grenzen werden danach im kommenden Jahr entsprechend der Steigerung der Bruttolöhne im laufenden Jahr angehoben. Das bedeutet, dass all jene Versicherten mehr Sozialbeiträge bezahlen müssen, deren Bruttoeinkommen zwischen alter und neuer Bemessungsgrenze liegt.

In der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung wird die Grenze bundesweit einheitlich um 75 Euro auf 3750 Euro nach oben verschoben. In der Renten- und Arbeitslosenversicherung erhöht sich Anfang 2010 die Beitragsbemessungsgrenze um jeweils 100 Euro auf monatlich 5500 Euro im Westen und auf 4650 Euro im Osten. Die neuen Rechengrößen bedürfen noch der Zustimmung des Bundesrates.

Newsletter
Das Wichtigste des Tages direkt in Ihr Postfach. Kostenlos!

Hinweis zum Newsletter & Datenschutz

Mehr zum Thema
Auf Anzeichen achten
Übersäuerung durch Sport? »
Mehr aus Ressort
Mehr Geld für Ärzte und Therapeuten
Energiezuschuss für Praxen »

APOTHEKE ADHOC Debatte

Weiteres
Tomannweg statt „Macherei“
Noventi will Headquarter aufgeben»
Überschuss stabil, Dividende konstant
Apobank: Existenzgründungen auf Rekordniveau»
Mehr Geld für Ärzte und Therapeuten
Energiezuschuss für Praxen»
Laxantien zerstören Darmflora
Demenzrisiko durch Abführmittel?»
Hype um Pilz aus „The Last of Us“
Cordyceps: Apokalypse durch Pilz-Mutation?»
Lippenpflege im Winter
Öle gegen spröde Lippen»
Schlüsselrolle bei wichtigen Stoffwechselfunktionen
Hautvitamin B2: Vorstufe von Coenzymen»