Bahr will „Spielführer“ in NRW werden | APOTHEKE ADHOC
FDP-Landesvorsitz

Bahr will „Spielführer“ in NRW werden

, Uhr

Der parlamentarische Staatssekretär im Bundesgesundheitsministerium (BMG), Daniel Bahr, wird voraussichtlich neuer Landesvorsitzender der FDP in Nordrhein-Westfalen. Der 34-Jährige hat sich in einem Brief an die Parteimitglieder um die Nachfolge des scheidenden Landeschefs Andreas Pinkwart beworben. Das teilte die FDP am Freitag in Düsseldorf mit. Die stellvertretende Landesvorsitzende Gisela Piltz und der Europaabgeordnete Alexander Graf Lambsdorff, die ebenfalls eine Kandidatur erwogen haben, treten nicht an.

Der größte FDP-Landesverband braucht einen neuen Vorsitzenden, weil sich Pinkwart aus allen seinen politischen Ämtern zurückzieht. Der frühere NRW-Wissenschaftsminister wird Rektor der Handelshochschule Leipzig. Sein Nachfolger soll auf einem Parteitag am 27. November in Dortmund gewählt werden.

Die FDP habe nach den Wahlerfolgen der vergangenen Jahre viel Vertrauen verloren, schreibt Bahr in seinem Bewerbungsbrief. „Zweifellos hat dazu das Erscheinungsbild der Berliner Koalition beigetragen.“ Im nötigen Erneuerungsprozess der FDP müsse der NRW-Landesverband eine zentrale Führungsrolle übernehmen. Dazu wolle er als „Spielführer“ einer starken Mannschaft beitragen.

Bahr ist seit 2002 Bundestagsabgeordneter. Mit dem Amtsantritt der schwarz-gelben Bundesregierung wurde der Volkswirt Staatssekretär im BMG. Bahr ist Vorsitzender des FDP-Bezirksverbands Münsterland und hat seinen Wahlkreis in Münster.

Piltz und Lambsdorff unterstützen Bahrs Bewerbung um den Landesvorsitz. „Ich bin sicher, dass Daniel Bahr den nötigen Schwung mitbringt, um die FDP in NRW in eine gute Zukunft zu führen“, sagte Lambsdorff nach FDP-Angaben. Piltz versicherte, Bahr habe ihre volle Unterstützung.

Newsletter
Das Wichtigste des Tages direkt in Ihr Postfach. Kostenlos!

Hinweis zum Newsletter & Datenschutz

Mehr aus Ressort
„Wir haben kein halbes Jahr mehr Zeit!“
Frustbrief an Overwiening »

APOTHEKE ADHOC Debatte

Weiteres
Verringerung von Exazerbationen
Dupixent: Erstes Biologikum gegen COPD?»
Schmetterlingsförmiger Ausschlag
Ringelröteln: Massive Nachholwellen drohen»
Neue klinische Studie gestartet
Covid-19: Arztpraxen testen Gelomyrtol»
Softwarehaus hofft auf eGK-Lösung im Sommer
Pharmatechnik will E-Rezepte abrechnen»
Lippenpflege im Winter
Öle gegen spröde Lippen»
Schlüsselrolle bei wichtigen Stoffwechselfunktionen
Hautvitamin B2: Vorstufe von Coenzymen»