Ärzte in der Aut-idem-Falle | APOTHEKE ADHOC
BGH-Urteil

Ärzte in der Aut-idem-Falle

, Uhr

In den Apotheken bewirken die Rabattverträge viel Aufwand und Kosten - für Ärzte könnten sie zur haftungsrechtlichen Falle werden. Bei einem Medikamentenwechsel müssen Ärzte ihre Patienten über die Nebenwirkungen aufklären. Sie verantworten die Substitution des verordneten Arzneimittels. Das entschied der Bundesgerichtshof (BGH) am 17. April 2007. Der Arztrechtler Professor Christian Dierks sprach mit der Ärzte-Zeitung über die Haftungsfallen.

Nach Einführung der Rabattverträge seien Apotheker verpflichtet, ein zuzahlungsbefreites Medikament abzugeben, wenn der Arzt aut-idem zugelassen hat. Für die variierenden Nebenwirkungen hafte dennoch der Arzt, erklärte Dierks gegenüber dem Fachblatt. Er rät den Medizinern aus haftungsrechtlicher Sicht, im Zweifelsfall das Kreuzchen bei aut-idem zu machen. Sie sollten Substitution nur zulassen, wenn alle infrage kommenden Arzneimittel in gleicher Weise zur Behandlung des Patienten geeignet seien.

„Deswegen empfiehlt es sich nicht, Arzneimittel mit geringer therapeutischer Breite, wie etwa Antiepileptika, zur Substitution freizugeben. Ähnlich sieht es bei Präparaten mit psychogenen Komponenten aus, beispielsweise Antiasthmatika, oder bei solchen, die möglicherweise für Patienten unverträgliche Hilfsstoffe enthalten wie etwa Lactose“, so Dierks. Die Apotheker hingegen stünden nur in Einzelfällen unter Aufklärungspflicht. Sie müssten Rücksprache mit dem Arzt halten, wenn sie an der Richtigkeit der Verschreibung zweifelten, sagte Dierks.

Newsletter
Das Wichtigste des Tages direkt in Ihr Postfach. Kostenlos!

Hinweis zum Newsletter & Datenschutz

APOTHEKE ADHOC Debatte

Weiteres
Verringerung von Exazerbationen
Dupixent: Erstes Biologikum gegen COPD?»
Schmetterlingsförmiger Ausschlag
Ringelröteln: Massive Nachholwellen drohen»
Neue klinische Studie gestartet
Covid-19: Arztpraxen testen Gelomyrtol»
ApoRetrO – der satirische Wochenrückblick
Abda verpflichtet Nagelsmann»
Softwarehaus hofft auf eGK-Lösung im Sommer
Pharmatechnik will E-Rezepte abrechnen»
Lippenpflege im Winter
Öle gegen spröde Lippen»
Schlüsselrolle bei wichtigen Stoffwechselfunktionen
Hautvitamin B2: Vorstufe von Coenzymen»