Ärzte bleiben skeptisch | APOTHEKE ADHOC
eGK

Ärzte bleiben skeptisch

, Uhr

86 Prozent der Ärzte sehen Gefahren des Missbrauchs von Patientendaten im Zusammenhang mit der Einführung der elektronischen Gesundheitskarte (eGK). Vier von fünf Medizinern sprechen sich dafür aus, das System vor dem Start besser gründlich zu entwickeln, als zu früh eine unausgereifte Technik einzusetzen. Dies geht aus einer Umfrage der Techniker Krankenkasse (TK) unter 51 Ärzten aus den Testregionen hervor.

Dagegen halten drei von vier Versicherten die neue Karte für sinnvoll oder sehr sinnvoll. Das Problem der Datensicherheit ist allerdings auch bei der Mehrheit der Bevölkerung weiterhin ein sensibles Thema: Zwei Drittel der Befragten halten es für möglich, dass durch die eGK persönliche Daten in unbefugte Hände gelangen könnten. Die TK hatte rund 1000 Bundesbürger befragen lassen.

Gestern war in der so genannten Durchstichregion Nordrhein ohne großen Wirbel mit der Ausgabe der Kartenlesegeräte begonnen worden. Die rund 15.000 Praxen des Rheinlandes sollen nun nach und nach durch die Kassenärztliche Vereinigung ausgestattet werden.

Newsletter
Das Wichtigste des Tages direkt in Ihr Postfach. Kostenlos!

Hinweis zum Newsletter & Datenschutz

Mehr aus Ressort
Taskforce Arzneimittelversorgung
Vier Maßnahmen gegen Engpässe »

APOTHEKE ADHOC Debatte

Weiteres
Tatort-Folge mit Apotheker-Einsatz
Krimi-Dreh in der Offizin»
Studie zu Schlafgesundheit bei Kindern
Schlaf: 39 Minuten können den Unterschied machen»
Apotheker Detampel will klagen
Gutachten zum Apothekenhonorar»
ApoRetrO – der satirische Wochenrückblick
Aus Versehen Lockdown beschlossen»
Jumbopackung und Stückzahlverordnung
Retaxfalle: Hilfe, die N-Bezeichnung fehlt»
Gerichte sehen keine Hinweispflicht
Preisvergleich: Die 30-Tage-Regel in der Praxis»
Welche Nummer bei Stückelung & Co?
Retaxgefahr: Sonder-PZN»
Lippenpflege im Winter
Öle gegen spröde Lippen»
Schlüsselrolle bei wichtigen Stoffwechselfunktionen
Hautvitamin B2: Vorstufe von Coenzymen»