Rauchen verstärkt Clopidogrelwirkung | APOTHEKE ADHOC
Thromboseprophylaxe

Rauchen verstärkt Clopidogrelwirkung

, Uhr

Rauchen kann die Wirkung von Clopidogrel verstärken. Dadurch ist das Gesamtsterblichkeitsrisiko sowie das Risiko an den Folgen einer kardiovaskulären Erkrankung zu sterben für Raucher, die mit dem Thrombozytenaggregationshemmer therapiert werden, erniedrigt. Das berichten US-amerikanische Mediziner der New York University im Fachmagazin Circulation.

Auf die Sterblichkeit bei ehemaligen Rauchern und Personen, die nie geraucht haben, habe Clopidogrel dagegen keinen Einfluss, so die Wissenschaftler. Ausgewertet wurden Daten einer Studie, die den Langzeiteffekt von Clopidogrel versus Placebo bei Patienten mit kardiovaskulären Vorerkrankungen untersucht hatte. Rund 12.000 Probanden nahmen an der Studie teil.

Warum Clopidogrel bei Rauchern stärker wirkt, ist allerdings noch nicht klar. Bei Personen, die rauchen, ist die Plättchenaktivität generell erhöht und dadurch das Risiko für Thrombozytenaggregation größer. Denkbar sei, dass Raucher daher eher von einer antithrombotischen Therapie profitieren, so die Wissenschaftler. Ähnliche Effekte, die bei Hemmern des Thrombozytenrezeptors GP IIb/III beobachtet worden waren, würden diese Theorie verstärken.

Eine zweite Möglichkeit ist den Forschern zufolge, dass Clopidogrel bei Rauchern verstärkt aktiviert wird. Rauchen induziert das Leberenzym CYP1A2, dass bei der Umwandlung von Clopidogrel in den aktiven Metaboliten beteiligt ist.

Newsletter
Das Wichtigste des Tages direkt in Ihr Postfach. Kostenlos!

Hinweis zum Newsletter & Datenschutz

Mehr aus Ressort
Verringerung von Exazerbationen
Dupixent: Erstes Biologikum gegen COPD? »
Schmetterlingsförmiger Ausschlag
Ringelröteln: Massive Nachholwellen drohen »
Neue klinische Studie gestartet
Covid-19: Arztpraxen testen Gelomyrtol »

APOTHEKE ADHOC Debatte

Weiteres
Verringerung von Exazerbationen
Dupixent: Erstes Biologikum gegen COPD?»
Schmetterlingsförmiger Ausschlag
Ringelröteln: Massive Nachholwellen drohen»
Neue klinische Studie gestartet
Covid-19: Arztpraxen testen Gelomyrtol»
ApoRetrO – der satirische Wochenrückblick
Abda verpflichtet Nagelsmann»
Softwarehaus hofft auf eGK-Lösung im Sommer
Pharmatechnik will E-Rezepte abrechnen»
Lippenpflege im Winter
Öle gegen spröde Lippen»
Schlüsselrolle bei wichtigen Stoffwechselfunktionen
Hautvitamin B2: Vorstufe von Coenzymen»