Beipackzettel für Schwangere | APOTHEKE ADHOC
USA

Beipackzettel für Schwangere

, Uhr

Nicht alle Arzneimittel sind für die Anwendung in der Schwangerschaft und Stillzeit geeignet, einige haben negative Auswirkungen auf das Un- oder Neugeborene. Um die Transparenz für Patienten und Ärzte zu erhöhen, hat die US-Zulassungsbehörde FDA einen Vorschlag zur Neukennzeichnung verschreibungspflichtiger Medikamente vorgelegt.

Demnach sollen Risiken und Nebenwirkungen der Arzneimittel in Schwangerschaft und Stillzeit im Beipackzettel separat gekennzeichnet werden. Den frischen und werdenden Müttern wird mitgeteilt, ob die wissenschaftlichen Erkenntnisse aus Tier- oder Humanstudien stammen. Außerdem sollen zusätzliche Informationen wie beispielsweise abweichende Dosierungsempfehlungen mit aufgenommen werden.

In den USA sind jährlich 6 Millionen Frauen schwanger; im Durchschnitt nimmt jede Schwangere drei bis fünf verschreibungspflichtige Präparate ein. Ärzte hatten bereits seit Längerem die unzulängliche Datenlage kritisiert. Die FDA will nach einer 90-tägigen Frist, in der die Öffentlichkeit die Möglichkeit zur Stellungnahme hat, über die Neukennzeichnung entscheiden.

Newsletter
Das Wichtigste des Tages direkt in Ihr Postfach. Kostenlos!

Hinweis zum Newsletter & Datenschutz

APOTHEKE ADHOC Debatte

Weiteres
Tatort-Folge mit Apotheker-Einsatz
Krimi-Dreh in der Offizin»
Studie zu Schlafgesundheit bei Kindern
Schlaf: 39 Minuten können den Unterschied machen»
Apotheker Detampel will klagen
Gutachten zum Apothekenhonorar»
ApoRetrO – der satirische Wochenrückblick
Aus Versehen Lockdown beschlossen»
Jumbopackung und Stückzahlverordnung
Retaxfalle: Hilfe, die N-Bezeichnung fehlt»
Gerichte sehen keine Hinweispflicht
Preisvergleich: Die 30-Tage-Regel in der Praxis»
Welche Nummer bei Stückelung & Co?
Retaxgefahr: Sonder-PZN»
Lippenpflege im Winter
Öle gegen spröde Lippen»
Schlüsselrolle bei wichtigen Stoffwechselfunktionen
Hautvitamin B2: Vorstufe von Coenzymen»