Wiesbaden

Neuer Keim auf Frühchen-Station

, Uhr

Vier Frühgeborene haben sich in einem Wiesbadener Krankenhaus mit gefährlichen Keimen infiziert. Eines der Frühchen habe zeitweise in Lebensgefahr geschwebt, mittlerweile seien aber alle Babys in stabilem Zustand, berichteten Ärzte der Horst-Schmidt-Klinik (HSK). Die Frühgeborenen-Intensivstation wurde geschlossen. „Wir haben noch nie so einen Keim auf unserer Station gehabt“, sagte der Leiter der Kinderklinik, Professor Dr. Markus Knuf.

Vermutlich sei auch ein fünftes Kind mit dem Keim Klebsiella pneumoniae infiziert. Knuf sprach von einem Darmkeim, der schwere Blutvergiftungen auslösen könne. Die Übertragung erfolge durch Schmierinfektion. Wahrscheinlich habe die Mutter eines Kindes den Erreger eingeschleppt.

2011 waren in einer Bremer Klinik drei Frühgeborene nach Infektionen durch Keime gestorben. Im August 2010 hatten drei Babys in der Mainzer Uniklinik mit Bakterien verunreinigte Infusionen erhalten. Sie starben, wobei die Klinik nach Ermittlungen keine Schuld traf.

„Der Verdacht ist am Wochenende entstanden“, sagte Knuf. Da sei bei zwei Kindern der Erreger im Blut festgestellt worden. Erstmals aufgetaucht sei der Keim bereits im Januar bei einem anderen Kind. Der Erreger konnte danach nicht mehr nachgewiesen werden, fand sich aber jetzt wieder bei diesem Baby auf der Haut. Auch bei dem vierten Frühgeborenen war der Keim auf der Haut nachweisbar. Bei dem fünften Kind gebe es bislang bloß den Verdacht auf eine Infektion.

Newsletter
Das Wichtigste des Tages direkt in Ihr Postfach. Kostenlos!

Hinweis zum Newsletter & Datenschutz

Mehr zum Thema
Polizei stellt Präparate sicher
Ozempic: Apothekenteam beendet Diebeszug
Mehr aus Ressort
Traurige Bilanz zum Jubiläum
„Die Apotheke ist endlich“

APOTHEKE ADHOC Debatte