Arzneimittel: Vorher, nachher APOTHEKE ADHOC, 08.02.2018 14:11 Uhr
-
Neues Design für Aspirin complex: Der OTC-Liebling wurde nur äußerlich neu aufgelegt. Foto: APOTHEKE ADHOC
-
An der Zusammensetzung änderte sich nichts. Foto: APOTHEKE ADHOC
-
Der Klassiker mit Acetylsalicylsäure wurde jedoch in Galenik und Erscheinungsbild verändert. Foto: Elke Hinkelbein
-
Das „neue Aspirin“ besitzt einen schnelleren Wirkeintritt als sein Vorgänger. Foto: APOTHEKE ADHOC
-
Optisch aufgehübscht wurde auch Curazink. Foto: APOTHEKE ADHOC
-
Das Präparat enthält 15 mg Zink und verfügt über einen Zink-Histidin-Komplex. Foto: APOTHEKE ADHOC
-
Glas war gestern. Foto: APOTHEKE ADHOC
-
Dekristol ist nun verblistert auf dem Markt. Foto: APOTHEKE ADHOC
-
Optische Änderungen gibt es auch bei der DHU. Foto: APOTHEKE ADHOC
-
Nicht nur das Design sondern auch der Farbton haben sich verändert. Foto: APOTHEKE ADHOC
-
Strepsils gestrichen ... Foto: APOTHEKE ADHOC
-
... Dobendan ist jetzt ohne den Zusatz in der Sichtwahl zu finden. Foto: APOTHEKE ADHOC
-
Neue Form für Dorithricin ... Foto: APOTHEKE ADHOC
-
... die Halsschmerztabletten kommen in einer deutlich größeren Packung daher. Foto: APOTHEKE ADHOC
-
Emser hat die Salzpastillen neu aufgelegt. Foto: APOTHEKE ADHOC
-
Bei den Halspastillen kam Farbe ins Spiel. Foto: APOTHEKE ADHOC
-
Dreiwertiges Eisen in neuem Design ... Foto: Vifor
-
... Ferrum Hausmann ist kaum wieder zu erkennen Foto: APOTHEKE ADHOC
-
Wärmecreme neu aufgelegt ... Foto: APOTHEKE ADHOC
-
Finalgon ist jetzt in verschiedenen Farben mit Wärmeskala in der Sichtwahl zu finden. Foto: APOTHEKE ADHOC
-
Dunkel wie die Nacht ... Foto: Elke Hinkelbein
-
... Hoggar ist seit einiger Zeit dunkelblau und mit Mond erhältlich. Foto: APOTHEKE ADHOC
-
„Fresh“ ist auch das Hylo-Portfolio. Foto: APOTHEKE ADHOC
-
Die neue Farbgebung hilft die Produkte besser zu unterscheiden. Foto: APOTHEKE ADHOC
-
Ein neues Outfit hat auch Imodium erhalten. Foto: APOTHEKE ADHOC
-
Der Klassiker ist seit mehr als 40 Jahren auf dem Markt. Foto: APOTHEKE ADHOC
-
Bye bye Beinwell: Merck verzichtet auf den neuen Packungen auf ein Abbild der Pflanze. Foto: APOTHEKE ADHOC
-
Stattdessen ist die Indikation im Fokus. Foto: APOTHEKE ADHOC
-
Aus für Locabiosol: Nachdem das Arzneimittel vom Markt verschwand, setzt Stada auf ... Foto: APOTHEKE ADHOC
-
... Locastad gegen Halsschmerzen. Foto: APOTHEKE ADHOC
-
Neues Design für L-Tyroxin ... Foto: APOTHEKE ADHOC
-
... Sanofi setzt auf den Schmetterling, der die Form der Schilddrüse symbolisiert. Foto: APOTHEKE ADHOC
-
Auch Hexal hat die Verpackung überarbeitet. Foto: APOTHEKE ADHOC
-
Farblich hat sich nicht viel verändert. Foto: APOTHEKE ADHOC
-
Medice hat das Meditonsin-Design überarbeitet. Foto: APOTHEKE ADHOC
-
Der Hersteller setzt nun auf einen Tropfen, anstatt einem Körper. Foto: APOTHEKE ADHOC
-
Kleine Änderungen gab es auch bei Multilind von Stada. Foto: APOTHEKE ADHOC
-
Neben kleinen farblichen Neuerungen ist die Indikation jetzt klar zu erkennen. Foto: APOTHEKE ADHOC
-
Klassiker neu aufgelegt ... Foto: APOTHEKE ADHOC
-
... Pectoral Brustkaramellen sind neuverpackt. Foto: APOTHEKE ADHOC
-
Tyrosur ist jetzt pink. Foto: APOTHEKE ADHOC
-
Das Thyrothricin-haltige Wundheilgel sticht jetzt mehr ins Auge. Foto: APOTHEKE ADHOC
-
Auch Umckaloabo hat ein neues Design bekommen. Foto: APOTHEKE ADHOC
-
Das pflanzliche Anti-Infektivum zur Behandlung einer akuten Bronchitis enthält einen standardisierten Pelargonienextrakt. Foto: APOTHEKE ADHOC
-
Name gekürzt ... Foto: APOTHEKE ADHOC
-
... aus Vigantoletten wurde Vigantol. Foto: APOTHEKE ADHOC
-
Voltaren wurde ebenfalls überarbeitet. Foto: APOTHEKE ADHOC
-
GSK setzt auf orange. Foto: APOTHEKE ADHOC
-
„Die mit dem Schäfer“ wurden ebenfalls neu verpackt. Foto: APOTHEKE ADHOC
-
Bei Baldriparan gab es nur kleine Änderungen. Foto: APOTHEKE ADHOC
-
Kaum wieder zu erkennen ist ASS 100 von 1A Pharma. Foto: APOTHEKE ADHOC
-
Die Packungen sind nun türkis statt rot-weiß. Foto: APOTHEKE ADHOC
Berlin - Erkennen Sie die noch? Im Laufe der Jahre hat das Marketing das Design vieler Packungen überarbeitet. Zum Teil zum Leidwesen der Apotheker und Kunden, denn ändert sich die Form der Produkte, kann es Platzprobleme geben. Sieht die Packung nicht mehr aus wie zuvor, sind Verunsicherungen bei den Kunden nicht auszuschließen. Wir haben einige Änderungen zusammengestellt. Es war einmal ...
Lesen Sie auch
-
Packungs-Quiz Augen auf im Handverkauf! »
-
Pillen-Quiz Tabletten-Raten am HV-Tisch »
-
Pillen-Quiz Tabletten-Raten am HV-Tisch (Teil 2) »
-
Arzneipflanzen-Quiz Teil 4 Testen Sie sich! »
Neuere Artikel zum Thema
-
Verpackungsdesign Wer bin ich? (Verpackungsquiz Teil 1) »
-
Packungsdesign Pfizer bringt Schäfer zum Lachen »
-
Arzneimittel: Vorher, Nachher (Teil 6) Wenn der Kunde umgeschult werden muss »
-
Vorher, nachher (Teil 5) Facelift für Panthenol & Co. »
-
Packungsdesign Arzneimittel: Vorher, nachher (Teil 4) »
-
Packungsdesign Arzneimittel: Vorher, nachher (Teil 3) »
-
Packungsdesign Arzneimittel: Vorher, nachher (Teil 2) »
- Jubiläumsaktion Würfel Deinen Rabatt doch selbst! »
- Schaufensteraktion Apotheken-Plakat: „Das Internet lächelt nicht” »
- Aktionsplanung Fünf „Last-Minute-Tipps“ zum Valentinstag »
Mehr aus Ressort
- Urlauber willkommen Schlafen in der Apothekerwohnung »
- Nachtdienstgedanken „Sie haben doch gerade sowieso nichts zu tun“ »
- Apotheker Lutz Mohr bleibt optimistisch „Ich sehe nicht ganz schwarz“ »
APOTHEKE ADHOC Debatte