Zyto-Werbung unter Beschuss | APOTHEKE ADHOC
Marketing

Zyto-Werbung unter Beschuss

, Uhr

Die amerikanische Zulassungsbehörde FDA hat die Werbemaßnahmen des britischen Pharmaherstellers GlaxoSmithKline (GSK) für das Zytostikum Tykerb kritisiert. Offenbar hatte GSK einen irreführenden Brief an amerikanische Ärzte gesendet, in dem wichtige Sicherheitsinformationen des Arzneimittels mit dem Wirkstoff Lapatinib verschwiegen worden waren.

Der FDA zufolge haben die Werbebriefe, die in der Zeit der Einführungsphase von Tykerb versendet worden waren und in denen die Wirksamkeit besonders betont worden sei, bei den Medizinern zu einer Überbewertung des Arzneimittels geführt haben könnten. In einem sechseitigen Brief hat die FDA den Konzern nun dazu aufgefordert, diese Werbemaßnahme sofort zu unterlassen. GSK sagte in einer Stellungnahme, dass man die Bedenken der Behörde ernst nehme und eng mit der FDA zusammenarbeiten will. Tykerb war in den USA im März dieses Jahres zur Behandlung bestimmter Brustkrebsformen zugelassen worden.

Newsletter
Das Wichtigste des Tages direkt in Ihr Postfach. Kostenlos!

Hinweis zum Newsletter & Datenschutz

APOTHEKE ADHOC Debatte

Weiteres
Tatort-Folge mit Apotheker-Einsatz
Krimi-Dreh in der Offizin»
Studie zu Schlafgesundheit bei Kindern
Schlaf: 39 Minuten können den Unterschied machen»
Apotheker Detampel will klagen
Gutachten zum Apothekenhonorar»
ApoRetrO – der satirische Wochenrückblick
Aus Versehen Lockdown beschlossen»
Jumbopackung und Stückzahlverordnung
Retaxfalle: Hilfe, die N-Bezeichnung fehlt»
Gerichte sehen keine Hinweispflicht
Preisvergleich: Die 30-Tage-Regel in der Praxis»
Welche Nummer bei Stückelung & Co?
Retaxgefahr: Sonder-PZN»
Lippenpflege im Winter
Öle gegen spröde Lippen»
Schlüsselrolle bei wichtigen Stoffwechselfunktionen
Hautvitamin B2: Vorstufe von Coenzymen»