Teva wächst in Europa | APOTHEKE ADHOC
Generika

Teva wächst in Europa

, Uhr

Der israelische Pharmakonzern Teva hat im vergangenen Jahr seinen Umsatz um 12 Prozent auf 9,4 Milliarden US-Dollar gesteigert. Der Nettogewinn wuchs um 5 Prozent auf knapp zwei Milliarden Dollar. Vor allem in Europa konnte der weltgrößte Generikahersteller seine Position ausbauen: Als Resultat der vielfältigen Expanionsaktivitäten in den vergangenen Jahren legte der Umsatz um 21 Prozent auf rund 2,2 Milliarden Dollar zu. Vor allem in Großbritannien, Frankreich, Spanien und Deutschland konnte Teva Erfolge verbuchen.

Fast ein Viertel seines Umsatzes macht Teva damit mittlerweile in Europa. Wichtigster Markt ist mit einem Umsatzanteil von 60 Prozent nach wie vor Nordamerika. Hier legten die Verkäufe um 8 Prozent auf 5,2 Milliarden Dollar zu. Wichtigstes Produkt ist das MS-Mittel Copaxone (Glatirameracetat), das Teva seit 2002 gemeinsam mit Sanofi-Aventis in Europa vertreibt.

Insgesamt ist Teva in 60 Ländern aktiv; weltweit arbeiten für den Konzern 26.000 Mitarbeiter. Teva produziert in Israel, den USA, Mexiko, der Schweiz, Ungarn, Italien und Indien.

Newsletter
Das Wichtigste des Tages direkt in Ihr Postfach. Kostenlos!

Hinweis zum Newsletter & Datenschutz

Mehr zum Thema
Auf Anzeichen achten
Übersäuerung durch Sport? »
Mehr aus Ressort
Tomannweg statt „Macherei“
Noventi will Headquarter aufgeben »
Überschuss stabil, Dividende konstant
Apobank: Existenzgründungen auf Rekordniveau »

APOTHEKE ADHOC Debatte

Weiteres
Tomannweg statt „Macherei“
Noventi will Headquarter aufgeben»
Überschuss stabil, Dividende konstant
Apobank: Existenzgründungen auf Rekordniveau»
Mehr Geld für Ärzte und Therapeuten
Energiezuschuss für Praxen»
Laxantien zerstören Darmflora
Demenzrisiko durch Abführmittel?»
Hype um Pilz aus „The Last of Us“
Cordyceps: Apokalypse durch Pilz-Mutation?»
Lippenpflege im Winter
Öle gegen spröde Lippen»
Schlüsselrolle bei wichtigen Stoffwechselfunktionen
Hautvitamin B2: Vorstufe von Coenzymen»