Rechenzentrum umbenannt | APOTHEKE ADHOC
Rezeptabrechnung

Rechenzentrum umbenannt

, Uhr
Berlin -

In einen verteilten Markt einzusteigen, ist nie einfach. Das Softwarehaus Pharmatechnik hat im Sommer 2010 einen Versuch unternommen und sein Geschäftsfeld um die Rezeptabrechnung erweitert. Während man in Starnberg mit der Expansion einigermaßen zufrieden ist, musste der Name bereits geändert werden.

 

Gestartet war Pharmatechnik als „Deutsches Apothekenrechenzentrum PT“. Mit dem Scannen der Rezepte war von Anfang an das Schweriner Rechenzentrum (SARZ) beauftragt.

Die Mitbewerber hatten auch deshalb gegen die Namenswahl protestiert und sogar mit rechtlichen Schritten gedroht. Denn der neue Konkurrent sei wegen der Auslagerung der Abrechnung gar kein richtiges Rechenzentrum. Außerdem suggeriere der Name „Deutsches Apothekenrechenzentrum“ eine gewisse Größe, die Pharmatechnik in diesem Markt gar nicht besitze.

In Starnberg wollte sich offenbar nicht um den Namen streiten, und so wurde das Rechenzentrum im Frühjahr kurzerhand in „Digitales Rezeptzentrum“ (DRZ) umbenannt. Nach Angaben des Unternehmens rechnen derzeit rund 350 Apotheken beim DRZ ab. Die Zielvorgabe zum Start waren 1500 in drei Jahren.

 

Newsletter
Das Wichtigste des Tages direkt in Ihr Postfach. Kostenlos!

Hinweis zum Newsletter & Datenschutz

Mehr aus Ressort
Finanzreserven schmelzen weiter ab
Zur Rose: 171 Millionen Franken Verlust »
Bürgschaft beschlossen
LAV stimmt für Noventi-Rettung »

APOTHEKE ADHOC Debatte

Weiteres
Mittelständler mit eigener Produktion
Wörwag: Russland macht Ärger, Rest macht Freude»
Finanzreserven schmelzen weiter ab
Zur Rose: 171 Millionen Franken Verlust»
Jagdverband warnt vor Gefahr durch Zecken
Hunde-Malaria breitet sich aus»
„Ich liebe diese Apotheke, dieses Team und diese Kund:innen“
Industriekarriere abgesagt: Erst PJ – dann Chef»
Softwarehaus hofft auf eGK-Lösung im Sommer
Pharmatechnik will E-Rezepte abrechnen»
Lippenpflege im Winter
Öle gegen spröde Lippen»
Schlüsselrolle bei wichtigen Stoffwechselfunktionen
Hautvitamin B2: Vorstufe von Coenzymen»