Kein Pick-up mit Celesio | APOTHEKE ADHOC
Apothekenkaufvertrag

Kein Pick-up mit Celesio

, Uhr

Die Apothekenkaufvereinbarung der Celesio-Tochter Admenta Deutschland steht für sich als apothekenrechtliches Gesamtkunstwerk. Wer die Vertragsparagraphen studiert, kann allerhand Inspirierendes finden. In der Mietübernahmevereinbarung zwischen Vermieter, Apotheker und Admenta sichert sich der Konzern weitreichende Exklusivrechte.

Im Unterpunkt „Konkurrenzschutz“ heißt es: „Der Vermieter verpflichtet sich, im Gesamtobjekt und in einem Umkreis von 500 m um das Gesamtobjekt keine Flächen/Räume zur Nutzung als Apotheke oder als Rezeptsammelstelle oder als sonstige Einrichtung zur Bestellung und/oder Abgabe von nicht freiverkäuflichen Arzneimitteln zu nutzen oder an Dritte zu vermieten oder sonst wie zu überlassen.“ Ausgenommen ist lediglich die zulässige Abgabe von Arzneimitteln durch eventuell angesiedelte Ärzte.

Im Klartext: Unterschreibt der Vermieter die Vereinbarung, mit der Admenta den Mietvertrag des Apothekers übernimmt, muss er im Zweifelsfall Pick-up-Stellen, etwa bei dm oder Schlecker, untersagen. Sicher nicht nur für Admenta ein interessanter Ansatz.

Newsletter
Das Wichtigste des Tages direkt in Ihr Postfach. Kostenlos!

Hinweis zum Newsletter & Datenschutz

Mehr zum Thema
Auf Anzeichen achten
Übersäuerung durch Sport? »
Mehr aus Ressort
Tomannweg statt „Macherei“
Noventi will Headquarter aufgeben »
Überschuss stabil, Dividende konstant
Apobank: Existenzgründungen auf Rekordniveau »

APOTHEKE ADHOC Debatte

Weiteres
Tomannweg statt „Macherei“
Noventi will Headquarter aufgeben»
Überschuss stabil, Dividende konstant
Apobank: Existenzgründungen auf Rekordniveau»
Mehr Geld für Ärzte und Therapeuten
Energiezuschuss für Praxen»
Laxantien zerstören Darmflora
Demenzrisiko durch Abführmittel?»
Hype um Pilz aus „The Last of Us“
Cordyceps: Apokalypse durch Pilz-Mutation?»
Lippenpflege im Winter
Öle gegen spröde Lippen»
Schlüsselrolle bei wichtigen Stoffwechselfunktionen
Hautvitamin B2: Vorstufe von Coenzymen»