Altana schafft neue Arbeitsplätze | APOTHEKE ADHOC
Auf Erfolgskurs

Altana schafft neue Arbeitsplätze

, , Uhr

Der Spezialchemiekonzern Altana AG kann angesichts wachsender Geschäfte seine Belegschaft im In- und Ausland aufstocken. 2007 habe die Zahl der Mitarbeiter weltweit um 150 zugelegt, teilte das Unternehmen mit. Bis zum Jahresende rechnet der Vorstandsvorsitzende Matthias Wolfgruber mit einem Zuwachs von 200 Stellen. Mehr als die Hälfte der neuen Arbeitsplätze würden in Deutschland entstehen. Ende 2006 hatte Altana nach dem Verkauf der Pharmasparte weltweit 4500 Mitarbeiter, davon 2600 in Deutschland.

In den ersten neun Monaten 2007 erzielte der Konzern einen operativen Gewinnsprung. Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) stieg um 18 Prozent auf 192,1 Millionen Euro. Der Umsatz nahm um 7 Prozent auf rund 1 Milliarde Euro zu. Altana hob die Prognose für das Geschäftsjahr 2007 an und geht nun von einem einstelligen Umsatzwachstum auf 1,37 bis 1,40 Milliarden Euro aus. Zuvor waren 1,35 bis 1,39 Milliarden Euro genannt worden. Das EBITDA soll auf 235 bis 245 Millionen Euro steigen. Zuvor war der Vorstand von 210 bis 240 Millionen Euro im Gesamtjahr ausgegangen. Dank der Präsenz im Wachstumsmarkt Asien werde der Trend auch 2008 fortgesetzt, so Woldgruber.

Newsletter
Das Wichtigste des Tages direkt in Ihr Postfach. Kostenlos!

Hinweis zum Newsletter & Datenschutz

APOTHEKE ADHOC Debatte

Weiteres
Tatort-Folge mit Apotheker-Einsatz
Krimi-Dreh in der Offizin»
Studie zu Schlafgesundheit bei Kindern
Schlaf: 39 Minuten können den Unterschied machen»
Apotheker Detampel will klagen
Gutachten zum Apothekenhonorar»
ApoRetrO – der satirische Wochenrückblick
Aus Versehen Lockdown beschlossen»
Jumbopackung und Stückzahlverordnung
Retaxfalle: Hilfe, die N-Bezeichnung fehlt»
Gerichte sehen keine Hinweispflicht
Preisvergleich: Die 30-Tage-Regel in der Praxis»
Welche Nummer bei Stückelung & Co?
Retaxgefahr: Sonder-PZN»
Lippenpflege im Winter
Öle gegen spröde Lippen»
Schlüsselrolle bei wichtigen Stoffwechselfunktionen
Hautvitamin B2: Vorstufe von Coenzymen»