Apotheker für Alaska gesucht | APOTHEKE ADHOC
USA

Apotheker für Alaska gesucht

, Uhr

Im US-Bundesstaat Alaska fehlt es an Apothekern: Den derzeit rund 400 Approbierten stehen rund 100 unbesetzte Stellen gegenüber. Besonders ernst ist das Personalproblem in kleinen Städten und ländlichen Gegenden. Doch auch in der größten Stadt Anchorage, in der jeder dritte der 670.000 Einwohner Alaskas lebt, kommt es bereits zu Warteschlangen in den Apotheken.

Die rund 90 Apotheken des Bundesstaates haben erhebliche Probleme, neue Mitarbeiter zu finden: Durchschnittlich dauert es 15 Monate, bis eine leere Stelle besetzt werden kann. Viele Arbeitgeber versuchen deshalb, Approbierte aus den südlichen Staaten zu werben. Doch obwohl die Löhne mit durchschnittlich 110.000 US-Dollar im Jahr (umgerechnet rund 77.000 Euro) zu den höchsten in den USA gehören, kommen nur wenige Apotheker in den dünn besiedelten Bundesstaat.

Schon 2005 war jeder dritte Apotheker Alaskas über 55 Jahre alt. Nur wenige junge Pharmazeuten rücken nach: Im Gegensatz zu anderen US-Staaten gibt es in Alaska weder eine pharmazeutische Fakultät noch finanzielle Programme, die Approbierte in den Norden locken könnten. Dabei wird der Bedarf an Apothekern in den nächsten Jahren voraussichtlich noch ansteigen.

Kein Wunder, dass die führenden Apothekenketten bislang einen großen Bogen um Alaska machten: Alaska war bisher der einzige Bundesstaat, in dem es keine Apothekenketten gab. Knapp die Hälfte der Apotheken gehört dem jeweiligen Apotheker; die andere Hälfte sind Arzneimittelschalter in Supermärkten und Kaufhäusern. In anderen Staaten wie Florida sind nur 28 Prozent der Apotheken unabhängig, jeweils 36 Prozent sind Ketten- beziehungsweise Supermarktapotheken.

Jetzt will zumindest Walgreens die weißen Flecken schließen: In Anchorage und Wasilla eröffneten in den vergangenen Wochen die ersten drei Apotheken der Kette in Alaska.

Newsletter
Das Wichtigste des Tages direkt in Ihr Postfach. Kostenlos!

Hinweis zum Newsletter & Datenschutz

Mehr zum Thema
Bürgschaft beschlossen
LAV stimmt für Noventi-Rettung »
Corona-Sonderkonjunktur vorbei
Dermapharm halbiert Dividende »
Mehr aus Ressort
Auseinzeln gegen Lieferengpässe
Schweiz erlaubt Teilmengen »
Am 4. und 5. November
APOTHEKENTOUR kommt nach Wien »

APOTHEKE ADHOC Debatte

Weiteres
Bürgschaft beschlossen
LAV stimmt für Noventi-Rettung»
Corona-Sonderkonjunktur vorbei
Dermapharm halbiert Dividende»
Medizinproduktehersteller
Gewinnrückgang bei Hartmann»
Jagdverband warnt vor Gefahr durch Zecken
Hunde-Malaria breitet sich aus»
„Ich liebe diese Apotheke, dieses Team und diese Kund:innen“
Industriekarriere abgesagt: Erst PJ – dann Chef»
Softwarehaus hofft auf eGK-Lösung im Sommer
Pharmatechnik will E-Rezepte abrechnen»
Lippenpflege im Winter
Öle gegen spröde Lippen»
Schlüsselrolle bei wichtigen Stoffwechselfunktionen
Hautvitamin B2: Vorstufe von Coenzymen»