Arzneimittel-Datenbank für Schwangere | APOTHEKE ADHOC
Bundesgesundheitsministerium

Arzneimittel-Datenbank für Schwangere

/ , Uhr

Darf ich dieses Medikamenten auch während der Schwangerschaft einnehmen oder könnte es dem Kind schaden? Eine Frage, mit der Apotheker häufig von besorgten Frauen konfrontiert werden. Bei der Beantwortung hilft ab sofort eine neue Internet-Datenbank: Auf dem Portal "Arzneimittel in der Schwangerschaft" sind Informationen über Wirkung und Risiken von rund 400 Medikamenten zusammengefasst.

Die Angaben der Seite sind deutlich ausführlicher als auf den meisten Beipackzetteln. So sind auch Erfahrungen aufgeführt, die schwangere oder stillende Frauen mit der Einnahme eines Medikamentes gesammelt haben. Außerdem werden Empfehlungen gegeben, ob dieses Mittel eingenommen oder stattdessen lieber eine Alternative gewählt werden sollte.

Die Informationen sind in leicht verständlicher Form verfasst, so dass nicht nur Heilberufler, sondern auch Schwangere und Stillende den Dienst nutzen können. Die Datenbank ersetze aber keinesfalls das Gespräch mit dem Arzt oder der Ärztin, sagte der Parlamentarische Staatssekretär Rolf Schwanitz.

Die Informationen stammen vom Pharmakovigilanz- und Beratungszentrum für Embryonaltoxikologie, einer Einrichtung der Berliner Senatsverwaltung für Gesundheit. Das Zentrum sammelt seit 1988 Informationen zur Wirksamkeit von Medikamenten. Dafür wertet es Studien aus und arbeitet mit Kliniken zusammen. Die Datenbank wurde auf Initiative des Bundesgesundheitsministeriums erstellt.

www.arzneimittel-in-der-schwangerschaft.de

Newsletter
Das Wichtigste des Tages direkt in Ihr Postfach. Kostenlos!

Hinweis zum Newsletter & Datenschutz

Mehr aus Ressort
ApoRetrO – der satirische Wochenrückblick
Abda verpflichtet Nagelsmann »
Softwarehaus hofft auf eGK-Lösung im Sommer
Pharmatechnik will E-Rezepte abrechnen »

APOTHEKE ADHOC Debatte

Weiteres
Verringerung von Exazerbationen
Dupixent: Erstes Biologikum gegen COPD?»
Schmetterlingsförmiger Ausschlag
Ringelröteln: Massive Nachholwellen drohen»
Neue klinische Studie gestartet
Covid-19: Arztpraxen testen Gelomyrtol»
ApoRetrO – der satirische Wochenrückblick
Abda verpflichtet Nagelsmann»
Softwarehaus hofft auf eGK-Lösung im Sommer
Pharmatechnik will E-Rezepte abrechnen»
Lippenpflege im Winter
Öle gegen spröde Lippen»
Schlüsselrolle bei wichtigen Stoffwechselfunktionen
Hautvitamin B2: Vorstufe von Coenzymen»