Apotheken müssen Zuzahlung erklären | APOTHEKE ADHOC
Befreiungsgrenzen

Apotheken müssen Zuzahlung erklären

, Uhr

Die Festbetragsanpassungen zum Monatsbeginn haben für GKV-Versicherte unangenehme Nebenwirkungen. Die Zahl zuzahlungsfreier Arzneimittel ist nach Angaben des Deutsche Apothekerverbands (DAV) auf einen neuen Tiefstwert gesunken: Von den rund 30.800 Arzneimittelpackungen mit Festbetrag sind nur noch rund 8.500 zuzahlungsbefreit, das sind 28 Prozent. Im März waren es mehr als 11.300 Packungen gewesen, also 37 Prozent.

Zu den Wirkstoffen, bei denen die Versicherten seit kurzem wieder in die eigene Tasche greifen müssen, gehören HCT, Metoprololsuccinat und Torasemid. Theoretisch können die Kassen die Zuzahlung bei Rabattarzneimitteln teilweise oder ganz erlassen. Doch es gibt auch andere Fälle: Für Moxonidin fallen bei 1A Pharma 5 Euro Eigenbeteiligung an. AbZ, Corax und Isis liegen unter der Zuzahlungsgrenze - dürfen aber wegen des Rabattvertrags nicht an TK-Versicherte abgegeben werden.

Newsletter
Das Wichtigste des Tages direkt in Ihr Postfach. Kostenlos!

Hinweis zum Newsletter & Datenschutz

Mehr aus Ressort
Softwarehaus hofft auf eGK-Lösung im Sommer
Pharmatechnik will E-Rezepte abrechnen »

APOTHEKE ADHOC Debatte

Weiteres
Verringerung von Exazerbationen
Dupixent: Erstes Biologikum gegen COPD?»
Schmetterlingsförmiger Ausschlag
Ringelröteln: Massive Nachholwellen drohen»
Neue klinische Studie gestartet
Covid-19: Arztpraxen testen Gelomyrtol»
Softwarehaus hofft auf eGK-Lösung im Sommer
Pharmatechnik will E-Rezepte abrechnen»
Lippenpflege im Winter
Öle gegen spröde Lippen»
Schlüsselrolle bei wichtigen Stoffwechselfunktionen
Hautvitamin B2: Vorstufe von Coenzymen»