Außer Betrieb: Die Blistermaschinen von 7x4 stehen nach dem Ende der Pilotprojekte still.Foto: Elke Hinkelbein
Sieben mal Vier: Mit industriell hergestellten Wochenblistern ist Kohl vorerst nicht erfolgreich in Deutschland.Foto: Elke Hinkelbein
Umsatz vervielfältigen: Edwin Kohl hatte große Hoffnungen in 7x4 gesetzt.Foto: Elke Hinkelbein
Ganzheitlicher Ansatz: Die Kohl-Gruppe sollte zum integrierten Versorger werden.Foto: Elke Hinkelbein
Prominente Unterstützer: Die damalige Gesundheitsministerin Ulla Schmidt (SPD) war, wie viele Politiker aus dem Saarland, Fan von 7x4.Foto: Elke Hinkelbein
Große Pläne: 7x4 wollte 100.000 Patienten mit Blistern aus Merzig versorgen.Foto: Elke Hinkelbein
Erst Spule, dann Box: Bei 7x4 werden aus Streifenblistern individuelle Arzneimittelpackungen hergestellt.Foto: Elke Hinkelbein
Reimporte statt Blister: Die Kohl-Gruppe bleibt zunächst im Handelsgeschäft aktiv.Foto: Elke Hinkelbein
Nicht ohne Apotheken: Vertriebschef Jörg Geller setzt auf die Dienstleistung vor Ort.Foto: Elke Hinkelbein
Boxen nach Frankreich: 7x4 will Modellprojekte im Departement Moselle starten.Foto: Elke Hinkelbein
Als das Telefon einer Stammkundin der Heegbach Apotheke in Erzhausen klingelt, ist sie mehr als überrascht. „Ich wurde auf meinem Festnetz von...
Mehr»
In ihrem Jubiläumsjahr verkleinert Apothekerin Katharina Worbs ihren Betrieb. Der Inhaberin von zwei Apotheken im sächsischen Landkreis Görlitz...
Mehr»
Erblich bedingter Haarausfall betrifft viele Männer und Frauen, vor allem im höheren Alter. Häufig wird versucht, mit Nahrungsergänzungsmitteln...
Mehr»
Anzeige
Individualisierte Inhalte, exklusive News, Hintergrundinformationen, vertiefende Analysen und Expertenmeinungen –
und das PLUS bei APOTHEKE ADHOC: Wir individualisieren die tägliche Pflichtlektüre, weiterhin komplett kostenfrei.
Jetzt registrieren!