Müllworte: APOTHEKE ADHOC sucht das Unwort des Jahres.Foto: Elke Hinkelbein
Justitia ist blind. Das ist normalerweise gut, öffnet Anwälten aber auch das Geschäft mit Abmahnungen.Foto: Elke Hinkelbein
Zufall oder nicht: Während sich Unionspolitiker für ihre rollenden Apotheken im Wahlprogramm zu erklären versuchten, startete der DocMorris-Apothekenbus.Foto: Elke Hinkelbein
Eine Lieferung am Tag? Die Branche beobachtet mit großem Interesse, ob das Konzept des Discount-Großhandels bei den Apothekern ankommt.Foto: Elke Hinkelbein
Apotheken müssen Steuern zahlen. Aber müssen sie dem Betriebsprüfer auch die Kassenauftragszeile liefern?Foto: Elke Hinkelbein
Die ABDA sucht ein Leitbild. Bis Sommer soll debattiert werden.Foto: Elke Hinkelbein
Einfach nur Protestapotheker sein will eigentlich niemand. Manchen Kollegen treibt die ABDA in die Opposition.Foto: Elke Hinkelbein
Was machen die Rechenzentren mit den Rezeptdaten? Die Frage interessiert die Datenschützer, die die Apotheker unter Beschuss nehmen.Foto: APOTHEKE ADHOC
Nachschlag für gute Kunden: Der Großhandel klagt über die Rabattschlacht.Foto: Elke Hinkelbein
Im Februar wird der Zahlungsverkehr für Unternehmen umgestellt, SEPA betrifft auch die Apotheken.Foto: Deutsche Bundesbank
Wer als Apotheker nachts arbeitet, bekommt einen Zuschlag, aber nur, wenn er den Sonderbeleg an den Notdienstfonds schickt.Foto: APOTHEKE ADHOC
Rx-Boni sind verboten, anders als der Gesetzgeber sieht der Bundesgerichtshof eine Spürbarkeitsgrenze.Foto: Elke Hinkelbein
Kassen und Apotheker können sich nicht auf die aut-idem-Liste einigen. Deswegen hat ihnen die große Koalition die Verantwortung entzogen.Foto: APOTHEKE ADHOC
Bei Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) laufen die Apothekenreformpläne unter dem Euphemismus „Bürokratieabbau“. Tatsächlich sind sie ein...
Mehr»
Bei der Belieferung von E-Rezepten kommt es derzeit immer wieder zu Problemen. Vor allem die Dauer, bis der Patient oder die Patientin mit dem...
Mehr»
Die Dringlichkeitsliste für den Herbst und Winter 2023/24 wurde veröffentlicht und ist ab heute gültig. Denn: Das Pflegestudiumstärkungsgesetz...
Mehr»
Bei Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) laufen die Apothekenreformpläne unter dem Euphemismus „Bürokratieabbau“. Tatsächlich sind sie ein...
Mehr»
Am Mittwoch endeten in Dresden die November-Proteste. Nicht dabei waren auch diesmal die Spitzen von Abda, Deutschem Apothekerverband (DAV) und...
Mehr»
Bei der Belieferung von E-Rezepten kommt es derzeit immer wieder zu Problemen. Vor allem die Dauer, bis der Patient oder die Patientin mit dem...
Mehr»