Tickermeldungen

Tavor Expidet: Mögliche Alternative

Wegen unzureichender Produktionskapazitäten ist Tavor Expidet (Lorazepam) erst Anfang 2025 wieder lieferbar. Das Kompetenzzentrum Palliativmedizin der... Mehr»

Harnwegsinfekt: Neuer Impfstoffkandidat

Harnwegsinfektionen treten immer häufiger im jüngeren Alter auf. Bis zu 35 Prozent der Frauen im Alter zwischen 20 und 40 Jahren haben bereits mindestens eine... Mehr»

Erhöht Fischöl das Risiko für Adipositas?

Die Supplementierung von Fischöl in der Schwangerschaft scheint laut neuen Studienergebnissen das Risiko für Adipositas beim Nachwuchs zu erhöhen. Vor der... Mehr»

Organschutz durch Paracetamol?

Paracetamol gehört zu den Mitteln der Wahl in der Schmerzbehandlung, konkret bei leichten bis mäßig starken Schmerzen sowie Fieber. Doch der Wirkstoff könnte... Mehr»

Nahrungsergänzungsmittel Kratom in Kombi mit Opiaten tödlich

Kratom in Kombi mit Opiaten tödlich

Das als Nahrungsergänzungsmittel vertriebene Kratom gilt als psychoaktiv und wird je nach Dosis als Schmerzmittel, Antidepressiva oder auch Rauschmittel... Mehr»

Grünes Licht für Chikungunya-Vakzin

Die asiatische Tigermücke verbreitet sich aufgrund des Klimawandels zunehmend auch in Deutschland. Das Insekt gilt als Überträger von gefährlichen... Mehr»

Pille für den Mann: Hormonfrei und reversibel

Verhütung ist noch immer Frauensache. Eine Umfrage zeigt jedoch, dass hierzulande 70 Prozent der Menschen es „auf jeden Fall“ oder „eher“ befürworten würden,... Mehr»

Keuchhusten: Bundesweit steigende Fallzahlen

Dank der Abstands- und Hygieneregeln sind in den Corona-Jahren in Hamburg und Schleswig-Holstein die Keuchhustenfälle deutlich gesunken – nun steigen sie jedoch... Mehr»

Brustkrebs: Kisqali verbessert Überlebenschancen

Der Pharmakonzern Novartis legt auf dem derzeitigen Krebs-Kongress Asco neue Daten zu seinem Brustkrebsmittel Kisqali vor. Weitere Daten aus der... Mehr»

Meningokokken B: Impfempfehlung angepasst

Die Schutzimpfungs-Richtlinie wurde angepasst. Die Neuerungen betreffen die Impfung gegen Meningokokken B und sind seit dem 30. Mai in Kraft. Mehr»