In den Hof-Apotheken in Heidelberg und Schriesheim wurden bereits viele angehende Pharmazeuten ausgebildet. Inhaber Oliver Teichmann ist der Nachwuchs wichtig.... Mehr»
- Zeit wird nicht angerechnetTrotz Quarantäne: PhiP darf Apothekenpraktikum nicht teilen»
- Übernahme in Corona-ZeitenEhemaliger PhiP übernimmt Apotheke»
- PraxisworkshopBerührungsängste abbauen: PhiP treffen PJler»
ApoRetrO – der satirische Wochenrückblick Nur noch Stehbetten im Notdienst
Die gute alte Pritsche im Nachtdienstzimmer der Apotheke: Sie hat schon viele Stunden unruhigen Schlafes erlebt, ungezählt oft wurde der Diensthabende schon... Mehr»
Modulierung könnte Wirksamkeit erhöhen Inhalativa: Transport-Proteine beeinflussen Wirkstoffaufnahme
Bei verschiedenen Erkrankungen der Atemwege werden inhalativ anzuwendende Wirkstoffe verordnet. Die MedUni Wien hat nun herausgefunden, dass spezielle... Mehr»
Diskrete Beratung, Traubenzucker & Co. Warum es gut ist, PTA im Freundeskreis zu haben
Pharmazeut:innen im Freundeskreis zu haben kann Gold wert sein: Sie stehen bei Fragen rund um Arzneimittel stets als Ansprechpartner:in zur Verfügung und haben... Mehr»
Kühlkette für mindestens 60 Stunden Cube: Kühlbox für lange Flugreisen
Wollen Menschen mit Vorerkrankungen auf Reisen gehen, müssen einige Faktoren beachtet werden. Sind sie auf Kühlketten-pflichtige Medikamente angewiesen, sind... Mehr»
Römische Buchstaben statt Regionalbezeichnungen Affenpocken: Untergruppen bekommen neutrale Namen
Die Untergruppen des Affenpockenvirus werden künftig mit römischen Buchstaben ausgewiesen. Statt Kongobecken- oder Westafrika-Gruppe gilt ab jetzt die... Mehr»
Nur drei von 21 Pasten können empfohlen werden Kinderzahnpasta: Enttäuschung auf ganzer Linie
Die Folgen von kariösen Milchzähnen können für Kinder fatal sein. Neben körperlichen Auswirkungen, kann auch die Psyche und der soziale Umgang beeinträchtigt... Mehr»
Sommerwelle noch nicht vorbei Corona in der Offizin: Krankmeldungen nehmen zu
Auch wenn Gesundheitsminister Lauterbach einen Rückgang der Corona-Sommerwelle sieht – in den Apotheken hat die Zahl der Krankmeldungen laut einer... Mehr»
adhoc24 vom 12.08.2022 Zahlungsstopp für Testapotheken / Sicherheitslücke bei Praxissoftware / Todesfälle wegen Zolgensma
Die Kassenärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe zahlt keine Vergütung für Bürgertests. / Das Hackerkollektiv „Zerforschung“ hat Schwachstellen in einer... Mehr»
Praxen erhalten Erstattung 2300 Euro für Konnektorentausch
Jetzt ist es amtlich: Die Konnektoren von CompuGroup Medical (CGM) in Arztpraxen müssen ausgetauscht werden. Laut Kassenärztlicher... Mehr»
Vergütung geht nicht verloren Auszahlungs-Blockade: KV wartet auf Lauterbach
Die Kassenärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe (KVWL) hat das Aussetzen der Zahlungen an Apotheken für die seit Juli erbrachten... Mehr»
BranchennewsAlle Branchennews»
Emotionale Achterbahn Plädoyer des BVDAK für mehr politische Fairness im Apothekenmarkt
„In den letzten zwei Jahren haben nicht nur nach Ansicht der Gesundheitsexperten die Apotheken in ganz... Mehr»
Interview mit Dr. Devid El-Wahsch PEACE OF MIND FÜR APOTHEKER
Der Gesundheitssektor ist ähnlich unter Druck, wie andere Branchen. Auf Karrierefragen, Personalmangel und... Mehr»
Infektionskrankheiten mittels Bakteriophagen bekämpfen Antibiotikaresistenz: Phagentherapie könnte helfen
Bakteriophagen sind Viren, die ständig in unserer Umwelt präsent sind. Allein auf und im Menschen befinden sich etwa 300 Billionen... Mehr»
Nicht nur Cannabis legalisieren Berliner Grüne: Party-Drogen entkriminalisieren
Die Berliner Grünen wollen nicht nur Cannabis legalisieren, sondern auch harte Party-Drogen wie Kokain, Ecstasy und Amphetamine in der... Mehr»
Hackerkollektiv „Zerforschung“ Datenpanne bei Doc Cirrus
Das Hackerkollektiv „Zerforschung“ hat laut einem Bericht des „Spiegel“ ernste Sicherheitslücken in der Praxissoftware „Doc Cirrus“... Mehr»
KV stoppt Auszahlung AVWL: Apotheken testen ohne Vergütung
Apotheker:innen in Westfalen-Lippe haben die fehlende Auszahlung für die Bürgertestungen kritisiert. Die Kassenärztliche Vereinigung... Mehr»
Bundespressekonferenz Lauterbach sieht Rückgang der Corona-Sommerwelle
Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach sieht die Corona-Sommerwelle in Deutschland gebrochen – aber keinen Grund zur Entwarnung in... Mehr»
Wiederabgabe zulässig? Buscopan-Engpass: Apothekerin bestellt bei Versender
Buscopan (Sanofi) ist seit Wochen so gut wie nicht zu bekommen. Da müssen manchmal ungewöhnliche Wege beschritten werden, um überhaupt... Mehr»