Im Vorfrühling spielt das Wetter verrückt: Herrschten gerade noch Eis und Schnee, melden sich schon wenig später die ersten Frühblüher mit ihren Pollen. Gerötete, gereizte und tränende Augen gehören zu den häufigsten Beschwerden der Allergiesaison. Im Jahr 2024 zählten sich rund 12,49 Millionen der deutschsprachigen Bevölkerung ab 14 Jahren zu den Allergikern.[1]Betroffene suchen in der Regel zunächst Rat in der Apotheke. Als natürlich wirksame Hilfe bieten sich WALA Euphrasia Augentropfen an.
Die WALA Apothekenaktion „Augentröster“ gewährt einen Barrabatt von 20 Prozent auf den Warenwert. Eine attraktive Schaufensterdekoration und weitere Werbemittel – auch für das digitale Schaufenster – gewinnen die Aufmerksamkeit der Kund:innen.
Vorteile
Im Aktionspaket enthalten
Zusätzlich optional bestellbar – ebenfalls 20 % Barrabatt
Die Apothekenaktion „Augentröster“ ist erhältlich vom 3. bis 28. Februar 2025. Bestellungen nimmt der WALA Kundenservice montags bis freitags von 8 bis 17 Uhr unter folgender Telefonnummer entgegen: +49 (0)7164 930-134. Solange der Vorrat reicht.
WALA Arzneimittel
Im Jahr 1935 gründete der Wiener Chemiker Dr. Rudolf Hauschka die WALA Heilmittel GmbH. Sie ist ein Stiftungsunternehmen, das anthroposophische Arzneimittel aus natürlichen Substanzen herstellt. Diese stammen zum Großteil aus dem betriebseigenen Heilpflanzengarten, in dem die WALA Gärtner nach Demeter-Richtlinien arbeiten. WALA Arzneimittel bietet ein umfangreiches Sortiment anthroposophischer Arzneimittel für fast jede Indikation und Lebensphase. Viele davon eignen sich zur Selbstmedikation. Durch die Verwendung einzigartiger rhythmischer Verfahren kann ein Großteil der Arzneimittel ohne Alkohol hergestellt werden. Die meisten WALA Arzneimittel sind auch für Säuglinge, Kinder und Schwangere geeignet. Bei der Herstellung gehen sorgfältige Handarbeit und moderne Technik Hand in Hand. Aus dem medizinischen Wissen der WALA heraus entstand 1967 auch die Naturkosmetikmarke Dr. Hauschka.
www.fachkreise.walaarzneimittel.de
Pflichtangaben
Euphrasia Augentropfen, 5 Einzeldosisbehältnisse, 10 Einzeldosisbehältnisse, 30 Einzeldosisbehältnisse à 0,5 ml Augentropfen. Zusammensetzung: 0,5 ml enthalten: Wirkstoffe: Euphrasia ferm 33c Dil. D2 0,05 g; Rosae aetheroleum Dil. D7 (HAB, Vs. 5a; Lsg. D1 mit Ethanol 94 % (m/m)) 0,05 g. Sonstige Bestandteile: Natriumchlorid, Natriumhydrogencarbonat, Wasser für Injektionszwecke. Anwendungsgebiete gemäß der anthroposophischen Menschen- und Naturerkenntnis. Dazu gehören: Strukturierung des Flüssigkeitsorganismus im Augenbereich, z. B. katarrhalische Bindehautentzündung. Gegenanzeigen: Es sind keine Gegenanzeigen bekannt. Nebenwirkungen: Es können Reizungen der Augen wie z. B. Brennen, Rötung, Juckreiz, Schwellung oder vermehrter Tränenfluss auftreten. Stand: 02/2019.
Echinacea Quarz comp. Augentropfen, 5 Einzeldosisbehältnisse à 0,5 ml Augentropfen 30 Einzeldosisbehältnisse à 0,5 ml Augentropfen. Zusammensetzung: 0,5 ml enthalten: Wirkstoffe: Argentum metallicum Dil. D29 aquos. 0,05 g; Atropa belladonna ex herba ferm 33a Dil. D14 (HAB, Vs. 33a) 0,05 g; Echinacea pallida e planta tota ferm 33c Dil. D2 (HAB, Vs. 33c) 0,05 g; Quarz Dil. D19 aquos. 0,05 g; Rosae aetheroleum Dil. D7 (HAB, Vs. 5a; Lsg. D1 mit Ethanol 94% (m/m)) 0,05 g; Sonstige Bestandteile: Natriumchlorid, Natriumhydrogencarbonat, Wasser für Injektionszwecke. Anwendungsgebiete gemäß der anthroposophischen Menschen- und Naturerkenntnis. Dazu gehören: Superinfektionen bei allergischen Bindehautentzündungen. Gegenanzeigen: Nicht anwenden bei Überempfindlichkeit gegen einen der Wirkstoffe oder gegen andere Korbblütler; bei fortschreitenden Systemerkrankungen wie Tuberkulose, Leukämie bzw. leukämieähnlichen Erkrankungen, entzündlichen Erkrankungen des Bindegewebes (Kollagenosen), Multipler Sklerose, AIDS-Erkrankungen, HIV-Infektionen, chronischen Viruserkrankungen und anderen Autoimmunerkrankungen aus grundsätzlichen Erwägungen. Nebenwirkungen: In Einzelfällen können Überempfindlichkeitsreaktionen auftreten. In diesen Fällen ist das Arzneimittel abzusetzen und ein Arzt aufzusuchen. Stand: 06/ 2023.
Calcium Quercus Globuli velati, Globuli velati 20 g. Zusammensetzung: In 10 g Globuli velati ist verarbeitet: Wirkstoff: Quercus robur/petraea e cortice cum Calcio carbonico Lösung = D6 (hergestellt aus Quercus robur/petraea e cortice, Decoctum Ø (HAB, Vs. 23a) durch 4malige Potenzierung mit gesättigter wässriger Lösung aus Calcium carbonicum e cinere Quercus und anschließender Potenzierung mit daraus hergestelltem Zuckersirup) (HAB, SV 5b)1 g. Enthält Sucrose (Saccharose/Zucker). Anwendungsgebiete gemäß der anthroposophischen Menschen- und Naturerkenntnis. Dazu gehören: Anregung der Ich-Organisation bei dystop eingreifender Empfindungsorganisation mit Störungen des Aufbaustoffwechsels, z.B. Allergien, Ekzeme, Hautentzündungen (Dermatitiden), übermäßige Regelblutungen (Menorrhagien). Gegenanzeigen: Es sind keine Gegenanzeigen bekannt. Warnhinweise: Enthält Sucrose (Saccharose/Zucker). Nebenwirkungen: Bisher sind für Calcium Quercus Globuli velati keine Nebenwirkungen bekannt. Stand: 03/2019.
WALA Heilmittel GmbH, 73085 Bad Boll/Eckwälden
Quellen:
[1]de.statista.com/statistik/daten/studie/173628/umfrage/selbsteinschaetzung-einstufung-als-allergiker/
Pressestelle WALA Arzneimittel
WALA Heilmittel GmbH
Frau Nicoline Wöhrle
D-73085 Bad Boll / Eckwälden
Telefon: +49(0)71649301389
E-Mail: [email protected]
Internet: www.walaarzneimittel.de