eu-medical GmbH
eu-medical GmbH
Pressemitteilung

Medlance Plus Sicherheitslanzetten - Teil 2

Dresden -

Die häufigste Frage bei Sicherheitslanzetten:

Wieviel Blut liefert der Stich?

Für eine Blutentnahme zur Blutzucker-bestimmung reichen meist Blutmengen weit unter 5 µl.

Bei schlecht durch-bluteten Körper-regionen ist es oft notwendig, etwas tiefer ins Gewebe vorzu-dringen, damit das gewonnene Blut bereits nach dem ersten Stich zum Test ausreicht. Medlance Plus Lite ist daher die meistgenutzte Sicherheits- lanzette für Blutzuckertests.

Hier finden Sie die Antwort
(gilt für gut durchblutete Finger)

Produktname Stichtiefe Blut/µl Packungsgrößen

MEDLANCE Plus Extra, 21G 2.4mm 105 100 St/Pkg oder 200 St/Pkg

MEDLANCE Plus Lite, 25G 1.5mm 38 100 St/Pkg oder 200 St/Pkg

MEDLANCE Plus Special, blade 2.0mm 139 100 St/Pkg oder 200 St/Pkg

MEDLANCE Plus Super Lite, 30G 1.2mm 47 100 St/Pkg oder 200 St/Pkg

MEDLANCE Plus Universal, 21G 1.8mm 84 100 St/Pkg oder 200 St/Pkg

Medlance Plus Sicherheitslanzetten sind seit über einem Jahrzehnt bewährt. Die patentierte Mechanik ist der Schlüssel zur sanften und sicheren Blutentnahme. Die intuitive Bedienung ist sehr einfach.

Medlance Plus Sicherheitslanzetten finden in folgenden Bereichen Anwendung:

  • Blutzuckermessung (Diagnostik, Pflegeeinrichtungen, ...)
  • Blutfettmessungen (Diagnostik, …)
  • Lactatbestimmungen (Leistungssport, …)
  • Drogentests (Polizei, Zoll, ...)
  • Rettungsdienste

Infos zu sofort verfügbaren Produkten inklusive CE und DoC finden Sie unter www.eu-medical.de

Dort finden Sie auch den Download unseres informativen Katalogs.

Kontakt: schulze(@)eu-medical.de oder telefonisch 0162 2341232

Wir freuen uns auf Sie, auf Ihre Fragen und auf Ihre Bestellungen.

Dr. rer. nat. Günther W. Zempel
Prokurist

eu-medical GmbH
Bärensteiner Straße 27-29
01277 Dresden

Telefon: +49-351-4702560
Telefax: +49-351-4702561

E-Mail: [email protected]
Internet: https://www.eu-medical.de

Weiteres
Funken: „Wir sind es leid“
Hausärzte unterstützen Apothekenprotest»
„Müssen noch Rückstände aufarbeiten“
Nach Cyberattacke: Krankengeld kommt später»
Stellungnahme zum ALBVVG-Entwurf
Engpässe: 425 Millionen Euro Personalkosten»
Hoher Blutdruck, Ödeme & Eiweiß im Urin
Präeklampsie: Welche Anzeichen sollten Schwangere kennen?»
Supplemente bei Kinderwunsch und in der Schwangerschaft
Folsäure und Jod im Fokus»
Lippenpflege im Winter
Öle gegen spröde Lippen»
Schlüsselrolle bei wichtigen Stoffwechselfunktionen
Hautvitamin B2: Vorstufe von Coenzymen»