Das Apotheken-Marketing nach AMNOG

Nordkirchen -

Das Arzneimittelmarkt-Neuordnungsgesetz (AMNOG) wirft seine Schatten auch auf die Marketing-Ausrichtung der Apotheken. Denn ungünstigere Großhandelskonditionen infolge der Kappung der Rx-Rabatte, keine Kompensation durch OTC-Rabatte, Rückgang der Handelsspanne um 1- bis 2-Prozent-Punkte sowie ein spürbarer Gewinneinbruch sind die Folgen. Neben Einsparpotenzialen bei Personalkosten, Verwaltung, Energiekosten etc. muss deshalb vor allem (effektives) Marketing auf dem Prüfstand stehen.

Der „Apotheker Berater“ geht in der aktuellen Februar-Ausgabe der Frage nach, über welche Aspekte ApothekerInnen bei der (Neu-)Positionierung ihrer Apotheke nachdenken sollten, wo Einsparpotenziale bestehen und welche Marketingmaßnahmen sinnvoll sind. Weitere Informationen und kostenloses Probeexemplar unter www.iww.de/info.cfm

IWW-Institut
Franziska David
Aspastraße 24
59394 Nordkirchen
www.iww.de

Weiteres
Funken: „Wir sind es leid“
Hausärzte unterstützen Apothekenprotest»
„Müssen noch Rückstände aufarbeiten“
Nach Cyberattacke: Krankengeld kommt später»
Stellungnahme zum ALBVVG-Entwurf
Engpässe: 425 Millionen Euro Personalkosten»
Hoher Blutdruck, Ödeme & Eiweiß im Urin
Präeklampsie: Welche Anzeichen sollten Schwangere kennen?»
Supplemente bei Kinderwunsch und in der Schwangerschaft
Folsäure und Jod im Fokus»
Lippenpflege im Winter
Öle gegen spröde Lippen»
Schlüsselrolle bei wichtigen Stoffwechselfunktionen
Hautvitamin B2: Vorstufe von Coenzymen»