Thema: BfArM/EMA/FDA

Artikel zum Thema

Überprüfung der Herstellungsverfahren Irbesartan: Axcount darf zurück

Irbesartan: Axcount darf zurück

Seit März 2020 ruhen die Zulassungen mehrerer sartanhaltiger Arzneimittel aufgrund von Vorgaben des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte... Mehr»

90.000 Fiebersäfte in ukrainischer Aufmachung

Akuthilfe gegen die Lieferengpässe bei fiebersenkenden Kinderarzneimitteln: Ab sofort wird ein Kontigent von 90.000 Fiebersäften in ukrainischer Aufmachung auf... Mehr»

Antiallergika: Drei mögliche Neuzugänge für die Sichtwahl

Ende Januar tagt der Sachverständigenausschuss für Verschreibungspflicht. Auf der Tagesordnung stehen vier spannende potenzielle OTC-Neueinführungen – drei... Mehr»

Sachverständigenausschuss für Verschreibungspflicht Zwei neue Experten für OTC-Switches

Zwei neue Experten für OTC-Switches

Wenn es um das Thema OTC-Switches geht, ist das Votum des Sachverständigenausschuss für Verschreibungspflicht (SVA) in der Regel ausschlaggebend. In dem Gremium... Mehr»

„Hamsterkäufe“: BfArM reagiert auf Kritik aus Apotheken

Lieferengpässe sorgen seit Wochen für massiven Aufwand in den Apotheken – das Letzte, was die Teams jetzt brauchen, sind Aufforderungen, keine Medikamente zu... Mehr»

Einsatz außerhalb der Indikation Metamizol: Allzu oft off-label

Metamizol: Allzu oft off-label

Der kontinuierliche Anstieg der Verordnungszahlen von metamizolhaltigen Arzneimitteln sowie die Analyse von Nebenwirkungsmeldungen weisen laut Bundesinstitut... Mehr»

Was kam dieses Jahr auf den Markt? Arzneimittel-Rückblick 2022

Arzneimittel-Rückblick 2022

Im Jahr 2022 wurden in Deutschland für mehr als 60 Krankheiten neue Therapieoptionen auf den Markt gebracht. Teilweise befinden sich darunter auch Medikamente... Mehr»

„Fragen Sie Ihre Ärztin oder Apothekerin“ Lauterbach unterstützt Gender-Pflichttext

Lauterbach unterstützt Gender-Pflichttext

Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach hat zustimmend auf den Vorstoß von Verbänden für genderkonforme Formulierungen auf Beipackzetteln von Arzneimitteln... Mehr»

Patienten sensibilisieren Biotin verfälscht Schilddrüsentests

Biotin verfälscht Schilddrüsentests

Bei der Einnahme von Nahrungsergänzungmitteln mit Biotin ist Vorsicht geboten, wenn Patient oder Patientin unter einer Schilddrüsenfehlfunktion leidet. Mehr»

Engpässe wegen Verteilungsproblem Wo sind die angeblichen Überbestände?

Wo sind die angeblichen Überbestände?

Woher kommt die Mär vom Verteilungsproblem bei Fiebersäften, die gebetsmühlenartig von Politik und Verwaltung wiedergekäut werden? Zahlen von Insight Health... Mehr»

Medien zum Thema