Neurodegeneration

TK: Sport für Demenzkranke APOTHEKE ADHOC, 29.05.2013 13:13 Uhr

Berlin - 

Die Techniker Krankenkasse (TK) empfiehlt Demenzkranken mehr körperliche Aktivität. Sport und Bewegung bauten Nervenzellen in der Gehirnregion auf, die für Gedächtnisleistungen zuständig sei, so die Kasse. Angehörige von demenzkranken Menschen sollten ihre Familienangehörigen zu mehr Aktivität zu ermuntern.

„Es ist tierexperimentell eindeutig nachgewiesen, dass durch Bewegung dafür gesorgt wird, dass Nervenzellen vermehrt nachwachsen. Dies hat positive Auswirkungen auf Merkfähigkeit und Gedächtnis“, erklärt Professor Dr. Manfred Spitzer von der Universität Köln. Für diesen Effekt sei es aber wichtig, dass die motorische Tätigkeit gerne und freiwillig erfolge. Die Freude bei der Aktivität garantiere auch eine entsprechende Hormonausschüttung und damit die nötigen chemischen Prozesse.

Außerdem trainiere die regelmäßige Bewegung die Alltagsmobilität und schützt vor Stürzen, die mit Folgeverletzungen im Alter ein zusätzliches Gesundheitsrisiko darstellten.