Akutversorgung

Weihnachtszeit = Notdienstzeit APOTHEKE ADHOC, 23.12.2013 14:18 Uhr

Alles schläft, einer wacht... Zur Weihnachtszeit ist der Apothekennotdienst besonders häufig gefragt. Foto: APOTHEKE ADHOC
Berlin - 

An Heiligabend und den beiden Weihnachtsfeiertagen werden ein Drittel mehr Rezepte von Patienten eingelöst als in normalen Notdiensten der Apotheken. Im Jahr 2012 waren es 36 Prozent mehr ärztliche Verordnungen als an einem typischen Sommerwochenende. Das ergab eine Auswertung des Deutschen Arzneiprüfungsinstitutes (DAPI) im Auftrag der ABDA.

Laut DAPI wurden an einem typischen Sommerwochenende innerhalb von 24 Stunden rund 10.600 Rezepte eingelöst, zu Weihnachten 2012 dagegen etwa 14.500 Verordnungen zu Lasten der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV), die als so genannte noctu-Rezepte gekennzeichnet waren. Die tatsächliche Inanspruchnahme des Notdienstes dürfte sogar noch höher liegen, da auch dringende Selbstmedikation nachgefragt wird.

Die meisten Rezepte im Nacht- und Notdienst an Heiligabend und den beiden Weihnachtsfeiertagen 2012 kamen laut DAPI von Allgemeinmedizinern (24 Prozent) und Kinderärzten (21 Prozent). An der Spitze der Verordnungen lagen Antibiotika (33 Prozent) sowie Entzündungshemmer und Schmerzmittel (23 Prozent).