Westfalen-Lippe verleiht Preis

Apothekerstiftung: Ehrung für Spitzennoten Hanna Meiertöns, 15.12.2022 10:37 Uhr

Annika Behringer (li.) erhielt für ihre Leistungen im zweiten Staatsexamen den Stiftungspreis der Apothekerstiftung Westfalen-Lippe. Foto: Peter Leßmann
Berlin - 

Eine Pharmazie-Studentin der   Westfälischen Wilhelms-Universität Münster hat neben einer Urkunde auch einen Fortbildungsgutschein erhalten. Für ihre besonderen Leistungen ehrte die Apothekerstiftung Westfalen-Lippe sie mit einem Stiftungspreis.

Die Apothekerstiftung Westfalen-Lippe ist 2006 von der Apothekerkammer Westfalen-Lippe gegründet worden mit dem Zweck zur Förderung von Bildung, Wissenschaft und Forschung, die zur Optimierung und Gewährleistung der Qualität der Arzneimittelversorgung führt. Dafür war sie mit einem Grundkapital von über einer Million Euro ausgestattet worden und förderte unter anderem die Herzinsuffizienzstudie (Pharm-CHF) der Abda. Neben der regelmäßigen Ausrichtung von Vortragsveranstaltungen verleiht die Apothekerstiftung Westfalen-Lippe auch alle zwei Jahre einen Journalistenpreis und vergibt Stipendien und Stiftungspreise.

Nun wurde der Stiftungspreis „Traumnote 1,0“ an die Pharmaziestudentin Annika Behringer verliehen. Sie hatte im zweiten Abschnitt der Pharmazeutischen Prüfung alle fünf Studienfächer mit der Note 1,0 abgeschlossen. Ein hochkomplexes Pharmaziestudium zu absolvieren, sei schon eine Leistung für sich, dazu noch alle fünf Fachprüfungen im zweiten Staatsexamen mit der Spitzennote „Sehr gut“ abzuschließen – das sei eine besondere Leistung, so die Stiftung. Sandra Potthast, Vorstandsmitglied der Apothekerkammer Westfalen-Lippe, überreichte Behringer die Urkunde. Dotiert ist der Preis, der regelmäßig an Studierende der Pharmazie in Münster vergeben wird, außerdem mit einem Teilnahmegutschein für einen PHARMACON-Kongress der Bundesapothekerkammer sowie einem Reisekosten- und Übernachtungszuschuss im Wert von 500 Euro. Zuletzt war er im Mai gleich doppelt verliehen worden.

Für die anderen Absolvent:innen gab es ebenfalls lobende Worte von Potthast: „Wir sind unglaublich stolz darauf, dass Sie Ihr zweites Staatsexamen so souverän bestanden haben.“