Sandra Piontek

Sandra Piontek absolvierte nach dem Abitur die Ausbildung zur PTA. Nach 18 Jahren Berufserfahrung in der öffentlichen Apotheke suchte sie eine neue Herausforderung im Bereich des Journalismus. Seit 2022 ist sie für die Redaktion von APOTHEKE ADHOC tätig. Als Redakteurin greift sie unter anderem Themen aus der Apothekenpraxis, Pharmazie und Rezeptur auf.

Letzte Artikel

Inhaberin: „Ich verdiene weniger als meine Angestellten“

Zwei Apotheken hat Salima Bentheim* 2022 übernommen. Seither wird Teamwork bei ihr groß geschrieben. Mehr noch: „Bei uns steht der Mensch an sich im... Mehr»

Walk-In-Day: Pro Tattoo eine Überraschung

Täglich müssen drei Menschen sterben, weil es kein passendes Spenderorgan gibt. Dabei ist die Bereitschaft zur Spende zwar hoch, aber im Sterbefall oft... Mehr»

Europawahl: Welche Pläne haben die Parteien?

Die Gesundheitsversorgung Europas steht im Rahmen der bevorstehenden Wahl im Fokus. Welche Positionen beziehen die einzelnen Parteien? Hierzu hat der... Mehr»

Noventi: „Jump wird Sommer 2025 eingestellt“

Nach Pharmasoft und Infopharm folgt Jump: Noventi hatte bereits vor mehr als einem Jahr den Kahlschlag seiner Softwarelinien angekündigt. Nun soll auch das... Mehr»

Aktuelle Fälle in Nürnberg Tilidin: Polizei erwischt Rezeptfälscher

Tilidin: Polizei erwischt Rezeptfälscher

Am Dienstag versuchte ein Mann mit einem gefälschten Rezept, das starke Schmerzmittel Tilidin zu ergaunern. Der Täter habe zunächst telefonisch vorbestellt, so... Mehr»

Großhändler wechseln, aber wohin?

Die Apotheken erhalten mit Verweis auf das Skonto-Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH) neue Konditionen ihrer Großhändler. Zugeständnisse werden bislang so gut... Mehr»

Lachgas-Konsum: Folgenschwerer Missbrauch

Lachgas ist in Deutschland frei zugänglich und hat sich in den vergangenen Monaten immer mehr als legale Partydroge etabliert. Besonders unter Jugendlichen ist... Mehr»

Erkältung, wunder Po, Zahnungsschmerz Hausapotheke: Alles fürs Baby

Hausapotheke: Alles fürs Baby

Eltern mit Neugeborenen starten in eine aufregende Zeit. Da das Immunsystem noch nicht ausgereift ist, kommt es in der ersten Zeit häufiger zu Infekten. Oftmals... Mehr»

„Spätestens ab Herbst verfügbar“ Icodec: Erstes Wocheninsulin vor Einführung

Icodec: Erstes Wocheninsulin vor Einführung

Mehrmals täglich Insulin zu spritzen, beeinträchtigt die Alltagsaktivitäten von vielen Diabetiker:innen. Mit dem Ultra-Langzeit-Insulin Icodec kann die... Mehr»

Pharmatechnik: Ausfallschutz für E-Rezepte

In den Apotheken gibt es gravierende Unterschiede zwischen den einzelnen Softwarehäusern; einzelne Funktionen sind nicht bei allen Anbietern vorhanden.... Mehr»

Starke Nachfrage in Apotheken Abnahmetrend: Was bringt Leberentgiftung?

Abnahmetrend: Was bringt Leberentgiftung?

Aktuell häufen sich in Apotheken die Nachfragen zu Arzneimitteln, die die Leber betreffen. Der Grund: Etliche Influencer:innen empfehlen eine Leberentgiftung... Mehr»

Steigert Helicobacter das Demenz-Risiko?

Die Infektion mit Helicobacter pylori ist mittlerweile eine regelrechte Volkskrankheit: Etwa die Hälfte der Weltbevölkerung ist infiziert, in Deutschland sind... Mehr»

„Kein Landapotheker wird eine Light-Filiale eröffnen“

Ioannis Hatzianastassiou, stellvertretender Kreisvertrauensapotheker in Düsseldorf, suchte erneut das Gespräch mit politischen Entscheidungsträgern: „Im Rahmen... Mehr»

Allergisches Asthma: „Eisen dient als Gaspedal“

Akute Asthmaanfälle lösen Angst und Unwohlsein aus, denn sie erzeugen in den meisten Fällen Atemnot. Bei allergischem Asthma kann diese oft binnen Minuten... Mehr»

1000 Euro Stundenlohn: KLS rudert zurück

In der Erika-Apotheke Bartz in Hamburg soll das Warenwirtschaftsystem umgestellt werden. Doch im Zusammenhang mit dem Kommissionierer folgte eine böse... Mehr»

Schwere Blutungen: Vorsicht bei Diltiazem und Antikoagulantien

Patient:innen mit Vorhofflimmern erhalten leitliniengerecht in den meisten Fällen Antikoagulantien. Bei gleichzeitiger Einnahme von Diltiazem oder Verapamil... Mehr»

„Stöpsel für Irrigator war der Gipfel“

Dr. Sabine Mickeler hatte kürzlich einen 36-Stunden-Dienst in ihrer Löwen-Apotheke in Neuhausen zu bewältigen; inklusive Notdienst. Eigentlich liebt sie ihren... Mehr»

Salzarme Diät: Wirkung vergleichbar mit Antihypertonika

Zu viel Salz ist nicht gesund: Ein erhöhter Konsum fördert Herz-Kreislauferkrankungen und kann sogar das Immunsystem beeinträchtigen. Nun haben Forscher:innen... Mehr»

„Ich kandidiere, um etwas zu bewegen“

Anja Müller, Apothekerin in der Löwen-Apotheke in Krefeld, hat sich spontan für eine Kandidatur entschieden: „Ich möchte mich in der ‚Initiative Nordrhein... Mehr»

Sanofi senkt Preis für Beyfortus

Sanofi hat zum 15. Mai eine drastische Preissenkung des RSV-Antikörpers Beyfortus (Nirvesimab) vorgenommen. Eine Fertigspritze kostet nun knapp 900 Euro... Mehr»

Meist gelesen

Statine können Autoimmunerkrankung auslösen

Statine werden als Cholesterin- bzw. Lipidsenker weltweit eingesetzt und häufig präventiv verschrieben. Die als „Goldstandard“ bezeichneten Arzneimittel für die... Mehr»

Zwei Wochen nach E-Rezept-Start: Deutlicher Schwund spürbar

Schon zwei Wochen nach der verpflichtenden Nutzung des E-Rezeptes macht sich in ein deutlicher Rezeptschwund in der Karolinger Apotheke in Aachen bemerkbar.... Mehr»

AOK: Teilkündigung der Diabetes-Hilfsmittel

Vereinzelte Apotheken erhalten derzeit Schreiben der AOK Hessen mit Informationen zum Glucose-Management. Zum 1. April sei beabsichtigt, einen Vertrag für den... Mehr»

Vitamin-D: Erneute Meldungen zur Überdosis

Vitamin-D3 kann in einer Überdosis ernsthafte Schäden der Gesundheit verursachen. Nun wurde der Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) erneut... Mehr»

Kostenvoranschlag: Patientin verstirbt vor Genehmigung

Margarete Heidl, Inhaberin der Schönbach-Apotheke im hessischen Aßlar, musste kürzlich miterleben, wie untauglich die Akutversorgung von Palliativpatienten... Mehr»

Gürtelrose: „Patienten müssen 70 Euro zahlen“

Gürtelrose erfordert eine frühzeitige und effiziente Therapie, um Folgeschäden abzuwenden beziehungsweise zu lindern. Dabei kommt häufig Zostex mit dem... Mehr»

Keine Hilfsmittelnummer für Vaporisator Patient verstorben: Kasse lässt Apotheke sitzen

Patient verstorben: Kasse lässt Apotheke sitzen

Hilfsmittel ohne passende Hilfsmittelnummer abzurechnen, ist in vielen Apotheken derzeit ein Problem. Denn nach der Umgruppierung beziehungsweise Neuordnung von... Mehr»

Metformin-Einnahme: Auslöser für Vitamin B12-Mangel

Ein Screening von Erwachsenen mit einem durchschnittlichen Risiko für einen Vitamin B12-Mangel wird nicht routinemäßig empfohlen. Für bestimmte... Mehr»

Lieferengpässe: „Zurzeit mehrere Totalausfälle“

Die zuletzt teils kritische Versorgungslage bei Medikamenten für Kinder habe sich nach Angaben des Bundesgesundheitsministeriums (BMG) wieder entspannt.... Mehr»

NovoRapid: Nur eine Packung pro Patient

Wie Novo Nordisk informiert, gibt es aktuell einen Lieferengpass von NovoRapid PumpCart (Insulin aspart) 100 Einheiten/ml, Injektionslösung in einer Patrone.... Mehr»

Fast jeder Wirkstoff ist betroffen Lieferengpässe: Listen werden immer länger

Lieferengpässe: Listen werden immer länger

Blutdrucksenker, Antibiotika, Insulin oder simple Halsschmerztabletten: Es bleibt kaum ein Wirkstoff, der mittlerweile nicht von Lieferschwierigkeiten betroffen... Mehr»

Systolischer Blutdruck: Welcher Wert fördert Langlebigkeit?

Neben Diabetes, Übergewicht und erhöhtem Cholesterin zählt vor allem der Bluthochdruck zu den beeinflussbaren kardiovaskulären Risikoerkrankungen, der die... Mehr»

Apothekerin verzweifelt an Bereitschaftsarzt Notdienst: Familie wartet 90 Minuten im Auto

Notdienst: Familie wartet 90 Minuten im Auto

Apothekerin Margarete Anna Heidl hatte in der letzten Nacht Notdienst in der Schönbach-Apotheke – und erlebte einen Albtraum. Am späten Abend benötigte eine... Mehr»

Monatsübergreifende Vorgänge Abholer: E-Rezept ignoriert Rabattverträge

Abholer: E-Rezept ignoriert Rabattverträge

Die Vorgänge rund um das E-Rezept halten immer wieder neue Überraschungen bereit: „Ändern sich zum Monatswechsel die Rabattverträge, haben wir bei der... Mehr»

Hautausschläge durch Omikron: Erste Hilfe aus der Apotheke

Immer neue Omikron-Varianten sorgen für neue Herausforderungen: Neben den bekannten Symptomen wie Husten, starke Kopfschmerzen, Abgeschlagenheit und Schnupfen... Mehr»

Dronabinol-Retax: AOK kürzt nach Lust und Laune

Momentan häufen sich Retaxen bei Dronabinol-Rezepturen auf Muster-16-Format. Vor allem die AOK scheint rigoros zu sein: „Dronabinol-Rezepturen werden fast immer... Mehr»

PFAS: Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen bestätigt

Sogenannte PFAS sind derzeit in aller Munde. Bekannt sind diese Stoffe auch unter der Bezeichnung „Ewigkeitschemikalien“, da diese im Körper und der Umwelt... Mehr»

„Irgendwann bringt Bürokratie uns um“ Notdienst: Apothekerin versorgt Schwerstkranken

Notdienst: Apothekerin versorgt Schwerstkranken

Weil ein an Tumorschmerzen leidender Patient die Hilfe von Daniela von Nida, Inhaberin der Alte Apotheke, in Groß-Zimmern braucht, bleibt sie freiwillig nach... Mehr»

Apotheker fordert Digitalstreik „Wir sind die Deppen der Nation“

„Wir sind die Deppen der Nation“

Thomas Herberger, Inhaber der St. Georgs-Apotheke in Kandel, ist stinksauer: „In allen Bereichen sind wir Apotheker nur noch die Deppen der Nation“, ärgert er... Mehr»

Ibuprofen statt Vitamin D auf Kinderrezept E-Rezept: QR-Code gibt Daten von mehreren Personen frei

E-Rezept: QR-Code gibt Daten von mehreren Personen frei

Rufen Apotheken derzeit E-Rezepte über den QR-Code ihrer Kund:innen ab, kann es zu Überraschungen kommen. Vermehrt berichten Inhaber und Inhaberinnen, dass... Mehr»