Coronavirus

Mehr als 300.000 LebensjahreVerlorene Lebenszeit durch Covid-19
Die Corona-Pandemie hat zahlreiche Leben gefordert. Forscher des Robert-Koch-Instituts und des Umweltbundesamtes haben nun ermittelt, wieviel Lebenszeit... Mehr»
Nach Debatte um geringere WirksamkeitSpahn verteidigt AstraZeneca-Impfstoff
Äußerungen zur geringeren Wirksamkeit des Impfstoffs von AstraZeneca haben zu einer massiven Verunsicherung geführt. Teilweise werden Impftermine... Mehr»
Mehr Impfstoff bestelltEU: Weitere 300 Millionen Dosen von Moderna
Die EU-Kommission hat einen Vertrag über bis zu 300 Millionen weitere Impfstoffdosen des US-Herstellers Moderna ausgehandelt. Dies teilte... Mehr»
PressekonferenzSpahn: Britische Virusmutation mit Anteil von über 22 Prozent
Viele Menschen hoffen auf eine Lockerung des Corona-Lockdowns. Bisher war aber unklar, wie stark sich die ansteckenderen Virusvarianten in Deutschland... Mehr»
Corona-Impfstoff
Drosten zur Wirksamkeit von AstraZeneca
Die Wirksamkeit des Impfstoffes von Astrazeneca ist etwas schlechter als die der zugelassenen Konkurrenten. Es gibt Berichte über eine geringere... Mehr»
Geringere WirksamkeitÄrzte und Polizisten wollen keinen AstraZeneca-Impfstoff
Medizinisches Personal und Pflegekräfte sollten nach Ansicht des Vorsitzenden des Weltärztebundes, Frank Ulrich Montgomery, nicht mit dem... Mehr»
Fast 1000 Corona-Impfungen pro MinuteDas britische Impfprogramm und seine Tücken
Fast 1000 Corona-Impfungen pro Minute meldete Großbritannien in einer Rekordstunde Anfang Februar. Neidisch richten sich derzeit die Augen aus Europa... Mehr»
Corona-ImpfstoffWHO: Notfall-Zulassung für AstraZeneca
Nach dem Biontech-Corona-Impfstoff empfiehlt die Weltgesundheitsorganisation (WHO) jetzt auch den Impfstoff von AstraZeneca für den Einsatz. Die WHO... Mehr»
Freiwilligen-Initiative
Rapid-Tests: Lasst die Laien ran!
Heimtests sind möglich und deshalb sollen sie umgehend zugelassen werden, fordert RapidTests, eine Freiwilligen-Initiative, die sich für die Freigabe... Mehr»
91 Prozent niedrigeres AnsteckungsrisikoCorona-Screening: Kaum Zweitinfektionen
Eine Corona-Infektion schützt einer Studie aus Österreich zufolge zumeist vor einer erneuten Ansteckung. Mehr»
Besuch von LaschetBayer peilt Impfstoff-Lieferung im Dezember an
Nach dem Einstieg in die Produktion eines Corona-Impfstoffes rechnet der Pharmakonzern Bayer im Dezember mit ersten Lieferungen. „Wir sind sehr... Mehr»
Umstrittene Anweisung in NRW
Die verflixte siebte Dosis
In den Impfzentren in Nordrhein-Westfalen (NRW) sollen ab sofort sieben statt sechs Dosen Impfstoff aus einer Durchstechflasche entnommen werden. Die... Mehr»
Downloadmaterial
adhoc24 vom 26.02.2021
Zahlreiche AOK-Versicherte in Thüringen und Sachsen warten bis heute auf ihre FFP2-Coupons. / Das Insolvenzverfahren zu AvP befindet sich am Scheideweg. Diese und weitere Meldungen des Tages bei adhoc24.»adhoc24 vom 25.02.2021
Gegen den CSU-Bundestagsabgeordneten Georg Nüßlein wird mehreren Medienberichten zufolge im Zusammenhang mit der Beschaffung von Corona-Atemschutzmasken ermittelt. Diese und weitere Meldungen des Tages bei adhoc24. »- »
Der Nasalabstrich-Test im Check
Die ersten Laientests arbeiten alle mit einer Probennahme aus dem vorderen Nasenbereich. Ohne unangenehme Probennahme erlangen Anwender:innen binnen 15 Minuten ein Ergebnis. Teil 3 unserer Video-Serie „Laientests im Check“.»
adhoc24 vom 24.02.2021
Drei Schnelltests für Laien bekamen die ersten Sonderzulassungen und Dr. Björn Schittenhelm zeigt und erklärt sein Testzentrum „Böblinger Modell“. Diese und weitere Meldungen des Tages bei adhoc24.»PTA testet Erzieher:innen
PTA Lumturije Bajramaj-Hasanaj testet seit einigen Wochen Selbstzahler auf Covid-19. Jetzt geht sie auch in Kindergärten und nimmt dort bei Erzieher*innen Abstriche. »Schittenhelm erklärt sein „Böblinger Modell“
Dr. Björn Schittenhelm erklärt sein „Böblinger Modell“, wie sein eigenes Testzentrum funktioniert, wie er ein Netz an Testzentren aufgebaut hat und warum er glaubt, dass auch andere Apotheken das schaffen können.»adhoc24 vom 23.02.2021
Die Schnelltest-Kampagne startet später und Gesundheitsminister Jens Spahn steht für seine mangelhafte Vorbereitung in der Kritik. Diese und weitere Meldungen des Tages bei adhoc24.»
Der Speichel-Test im Check
Ab März sollen die ersten Antigen-Schnelltests für den Laien freigegeben werden. Ohne unangenehme Probennahme erlangen Anwender:innen binnen 15 Minuten ein Ergebnis mit sogenannten Speichel- oder Spucktests. Teil 2 unserer Video-Serie „Laientests im Check“.»DocMorris: Die Kampagnen
Ob emotional oder nüchtern: Immer wieder rührt DocMorris die Werbetrommel. Ein Überblick über die verschiedenen Kampagnen der Versandapotheke in den vergangenen Jahren.»adhoc24 vom 22.02.2021
Apotheker:innen fordern, geimpft zu werden, bevor sie ihre Kund:innen testen und in der Großen Koalition gibt es Ärger über die Finanzierung der Schnelltests. Diese und weitere Meldungen des Tages bei adhoc24.»Abschied vom Direktgeschäft
Weniger Bevorratung, mehr Großhandel: Wie Melanie Dolfen (BezirksApotheke) überdenken derzeit viele Apotheker*innen ihr Bestellverhalten. Grund sind laut aposcope-Studie massive Überbestände in den Apotheken.»
adhoc24 vom 19.02.2021
Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) will keine Apothekenpflicht für Laientests, weil ihm der Preis wichtiger als die Beratung ist. Diese und weitere Meldungen des Tages bei adhoc24.»Schnelltests: Die Meinung der Kollegen
Die Apotheken sollen nach dem Willen der Bundesregierung ein wichtiger Bestandteil der Corona-Teststrategie werden. Doch viele Inhaber:innen winken laut einer aktuellen aposcope-Umfrage dankend ab.»Spahns Villa: Gelassensein und Feiern
Die Luxusvilla von Jens Spahn sorgt für Schlagzeilen. Jetzt hat der Schauspieler und Comedian Matthias Renger das Thema aufgegriffen – und im Rahmen seiner Reihe „PR-Beratung“ ein satirisches Fake-Interview veröffentlicht.»Der Lolly-Test im Check
Ab März sollen die ersten Antigen-Schnelltests für den Laien freigegeben werden. Eine sehr kinderfreundliche Variante ist der Lolly-Test. Teil 1 unserer neuen Video-Serie „Laientests im Check“.»
adhoc24 vom 18.02.2021
Amazon stellt nach drei Jahren überraschend den Service der Expresslieferung von Medikamenten ein, tritt dafür aber erstmals als Verkäufer von apothekenpflichtigen Medikamenten in Erscheinung. Diese und weitere Meldungen des Tages bei adhoc24.»Amazon ignoriert Apothekenpflicht
Wird Amazon zur Apotheke? Der US-Internetkonzern bietet mit Grippostad Complex jetzt erstmals ein apothekenpflichtiges Arzneimittel an. Versehen oder Absicht?»So funktionierte Amazons Bienen-Prime-Now
Medikamente im Express: Seit Mai 2017 konnten sich Kunden aus München bei Amazon Medikamente innerhalb von zwei Stunden liefern lassen. So funktionierte das Bienen-Prime-Now.»Corona-Tests in Apotheken
Die Brüder Florian und Stephan Peer aus Südtirol zeigen ihren Kollegen aus Deutschland, worauf bei der Testung geachtet werden muss. Ihre Tipp gibt es bei uns als Download.»
Siebte Dosis und Kinder-Studie
Update: Comirnaty
Biontech erhielt als erstes Unternehmen eine Zulassung für einen Corona-Impfstoff. Mittlerweile wird Comirnaty im ganzen Land routiniert verimpft. Auch... Mehr»
Ministerium verspricht Abhilfe
Probleme bei Impfanmeldung
Nach Kritik an der Software für Anmeldungen für Corona-Impfungen hat das bayerische Gesundheitsministerium rasche Abhilfe angekündigt. Man habe in einem... Mehr»
Studie der Uni OxfordCorona-Impfstoff: Test an Kindern und Jugendlichen
Mit einer neuen klinischen Studie wollen Forscher der Universität Oxford prüfen, ob der Corona-Impfstoff des Herstellers AstraZeneca auch bei Kindern... Mehr»
Impfstoff aus BelgienDie Corona-Apotheke der EU
Im Rennen um möglichst viel Corona-Impfstoff steht immer wieder das kleine Belgien im Fokus - auch wenn es mal hakt. In dem Königreich wird ein großer... Mehr»