Großhandel
Gehe, Anzag, Alliance: Die ganze Geschichte
1 von 30
- Am 1. Mai 1835 wird in Dresden die „Drogerie- und Farbwarenhandlung Gehe & Comp.“ gegründet.Foto: Celesio
- Mit 25 Jahren legt der Kaufmann Franz Ludwig Gehe aus Leipzig den Grundstein für sein künftiges Imperium.Foto: Celesio
- Nachdem er von seinem Bekannten Friedrich List über die Möglichkeiten des geplanten Eisenbahnnetzes erfahren hat, startet Gehe am künftigen Verkehrsknotenpunkt an der Elbe mit drei Mitarbeitern sein eigenes Geschäft.Foto: Celesio
- Auch in der Herstellung ist Gehe aktiv.Foto: Celesio
- Nach dem Tod des kinderlosen Firmengründers im Jahr 1882 führt sein Neffe Dr. Rudolph August Luboldt das Geschäft fort.Foto: Elke Hinkelbein
- Dessen Sohn wird der letzte Repräsentant der Familie im Unternehmen sein: Ebenfalls ohne Nachfolger, bringt Dr. Walter Luboldt die Firma 1904 an die Börse.Foto: Gehe
- Die heutige Alliance geht auf die 1841 gegründete „J. M. Andreae Material und Farbwaren Handlung“ zurück.Foto: Anzag
- 1923 verschmolz die Firma mit der 1885 durch Carl Friedrich Zahn gegründeten „Handelsgesellschaft Noris Zahn & Cie“.Foto: Anzag
- Der neue Name: Andreae-Noris Zahn AG.Foto: Anzag
- Das Unternehmen hatte seinen Hauptsitz in Frankfurt.Foto: Anzag
- Um Stefano Pessina draußen zu halten, hatten die deutschen Großhändler die Anzag unter sich aufgeteilt.Foto: Elke Hinkelbein
- 2004 übernahm Pessina ein Noweda-Paket, 2010 auch die Anteile von Sanacorp, Phoenix und Celesio.Foto: Elke Hinkelbein
- Nach der Komplettübernahme wurden 2012 in Frankfurter die Schilder ausgetauscht.Foto: Alliance
- Nachdem Pessina 1974 in Neapel in den Großhandelsbetrieb seines Vaters eingestiegen war, gründet er 1977 die Alleanza Farmaceutica mit zunächst zehn Niederlassungen.Foto: Boots
- 1982, Pessina ist noch ein regionaler Anbieter, gründet die Apothekerin Ornella Barra in Genua den Großhändler Di Pharma.Foto: Boots
- Pessina führt zu dieser Zeit viele Gespräche. Nach der Fusion mit Di Pharma 1986 wird Alleanza restrukturiert. Jeden Monat eröffnet eine neue Niederlassung.Foto: Boots
- Ab 1988 kooperiert Alleanza mit verschiedenen Großhändlern in Frankreich. Aus dem Verbund ERPI wird 1991 Alliance Santé. 1997 folgt die Fusion mit dem britischen Großhändler UniChem.Foto: Boots
- 1999 wird der Konzern mit knapp 25 Prozent Anteilseigner der schweizerischen Galenica. Der Großhändler braucht Geld, weil er eine Apothekenkette aufbauen will.Foto: Galenica
- Im Sommer 2005 lädt Pessina die Chefs der Drogeriekette Boots auf seine Yacht vor Sardinien. Ein Jahr später steht der Deal: Pessina, Barra und Boots-Chef Richard Baker fusionieren die Unternehmen (v.l.n.r.).Foto: Boots
- 2007 nehmen Pessina und KKR den Konzern für mehr als 12 Milliarden Pfund von der Börse.Foto: Boots
- Mission completed: Die Boots-Vorstände Richard Baker und Sir Nigel Rudd sind wenige Wochen nach dem Deal weg (v.l.n.r.).Foto: Boots
- Weil die neuen Eigentümer ihren Einsatz schnell verdoppeln wollen, wird durchstrukturiert. Viele Firmenschilder werden ausgetauscht in diesen Tagen.Foto: Boots
- Auf Befindlichkeiten wird wenig Rücksicht genommen: UniChem wird Alliance.Foto: Boots
- Die ehemaligen UniChem-Apotheken, erst vor wenigen Jahren von Moss in Alliance umbenannt, flaggen nun um auf Boots.Foto: Elke Hinkelbein
- Die Lohnherstellung von Kosmetika wird abgestoßen.Foto: Boots
- Der Firmensitz wird 2008 formal in die Schweiz verlegt. Ein Türschild gibt es am Verwaltungssitz im Steuerparadies Zug nicht.Foto: APOTHEKE ADHOC
- Stefano und sein Team: Bei Boots reden neben Pessina und Barra noch George Fairweather (Finanzen), Alex Gourlay (Produktion) und Marco Pagni (Recht) mit (v.l.n.r.).Foto: Boots
- Barra ist die unangefochtene Herrin über das gesamte Handelsgeschäft des Konzerns.Foto: Boots
- Nach fünf Jahren ist es soweit: Die US-Apothekenkette Walgreens steigt 2014 bei Alliance Boots ein.Foto: Boots
- Aus dem ersten Apothekenkonzern der Welt soll ein globaler Branchenprimus werden.Foto: APOTHEKE ADHOC
Berlin - 1835 wurde Gehe in Dresden gegründet, bis 1841 reichen die Wurzeln der ehemaligen Anzag in Frankfurt zurück. Und 1849 eröffnete John Boot sein erstes Geschäft in Nottingham. Jetzt soll alles unter einem Dach verschmelzen.
Weitere Empfehlungen:
Analyse Gehe/Alliance: Abschied von der blauen Wanne »
Alliance/Gehe-Deal Pessina und die Allianz gegen Alliance »
Großhandel Alliance/Gehe: 42 Niederlassungen auf dem Prüfstand »
Großhandel Megafusion: Alliance heiratet Gehe »