Das Buch „Zielgruppenanalyse Apotheker“ erklärtVersicherungsmaklern und Apothekern gleichermaßen, worauf bei Versicherungen für Apotheken zu achten ist. Foto: APOTHEKE ADHOC
Verfasser des Buches ist der Berliner Versicherungsmakler Michael Jeinsen. Foto: APOTHEKE ADHOC
Er betreut in Berlin rund 160 Apotheken. Foto: Renate Lorenz/Berlin
Das Buch ist Teil einer Publikationsreihe zur Zielgruppenanalyse, die der VersicherungsJournal-Verlag herausgibt. Foto: APOTHEKE ADHOC
Jeinsen erklärt, worauf es bei Versicherungen für Apotheker ankommt – etwa, dass auch alte Einrichtungen zum Neuwert versichert sind. Foto: APOTHEKE ADHOC
Auch der Kühlschrankinhalt sollte besser als üblich versichert sein, da hier oft teure Medikamente gelagert werden, die bei Temperaturschwankungen unbrauchbar werden. Foto: Elke Hinkelbein
Versicherungsmakler sollten außerdem einen Glaser und eine Automatiktür-Firma zur Hand haben, da hier die häufigsten Schäden aufträten. Foto: APOTHEKE ADHOC
Auch auf Besonderheiten durch den OTC-Switch der „Pille danach“ geht Jeinsen ein. Foto: APOTHEKE ADHOC
Jeinsen erklärt Maklern, die sich auf Apotheken spezialisieren wollen, die Unterschiede zwischen Rezeptur und Defektur... Foto: Elke Hinkelbein
... und warum für Defekturen eine Herstellerhaftpflicht notwendig ist. Foto: Elke Hinkelbein
Um Mitarbeiter zu halten, empfiehlt Jeinsen eine betriebliche Altersversorgung, etwa in Form einer eigenen Apo-Bank. Foto: Elke Hinkelbein