Innovative Projekte, große Freude: In Berlin wurden im März die VISION.A Awards verliehen.
Foto: Andreas Domma
Im Bereich Kommunikation – Verbraucher/Laien gewann HRA Pharma mit der Youtube-Kampagne „Bedside Stories“.
Foto: Peter van Heesen
Laudator Dirk Vongehr unterstrich die Bedeutung gerade für junge Frauen.
Foto: Peter van Heesen
Platz 2 ging an Ratiopharm sowie die Agenturen Pyrus und Publicis Pixelpark für „Teste dich! – Zur Einführung des HIV Selbsttests“.
Foto: Peter van Heesen
Dahinter rangiert das Beauty Shelf von Adcommander.
Foto: Peter van Heesen
Die Gewinner der Kategorie „Kommunikation – Verbraucher/Laien“.
Foto: Andreas Domma
In der Kategorie Kommunikation – Apothekenteams/Healthcare-Professionals räumte Apotheker ohne Grenzen Deutschland ab.
Foto: Andreas Domma
Ausgezeichnet wurde die Sommertour 2018.
Foto: Andreas Domma
Laudator Ulrich Rindt hob hervor, dass die Aktion den ehrenamtlich engagierten Apothekern zu verdanken ist.
Foto: Peter van Heesen
Platz 2 ging an P&G Health (Merck Selbstmedikation) und Lyve/Geometry Global.
Foto: Andreas Domma
Ausgezeichnet wurde die Weiterbildung zu Kytta – „Schulung mit SubsTanz“ powered by Apovoice.com.
Foto: Peter van Heesen
Den dritten Platz erhielten Lauer Fischer und Mediteo für „Caregiver statt ‚Einzelhändler‘“.
Foto: Andreas Domma
Die Gewinner der Kategorie „Kommunikation – Apothekenteams/Healthcare-Professionals“.
Foto: Andreas Domma
Platz 1 in der Kategorie „Innovation in Pharma und Apotheke“ ging an Moio.
Foto: Andreas Domma
Platz 2 erhielt DiHeSys – Digital Health System für „Personalisierte Medizin durch 2D und 3D Druck”.
Foto: Andreas Domma
Platz 3 teilen sich M.Doc und Selfapy.
Foto: Peter van Heesen
Selfapy überzeugte mit „Online Therapie – Soforthilfe bei Depressionen, Angst, Burnout und Essstörungen“.
Foto: Andreas Domma
M.Doc ist eine digitale Gesundheitsplattform, die Patienten den Klinikaufenthalt erleichtern soll.
Foto: Andreas Domma
Die Gewinner der Kategorie „Innovation in Pharma und Apotheke“.
Foto: Andreas Domma
In der Kategorie Apps & Co. – Verbraucher/Laien setzte sich Dr. Sebastian Horn mit „Der DST (Demenz Screening Test)” durch.
Foto: Andreas Domma
Laudatorin Anike Oleski lobte den großen medizinischen Nutzen.
Foto: Andreas Domma
Auf Rang 2 schaffte es Health Care Futurist mit Jakiba, gemeinsam gesünder.
Foto: Andreas Domma
Platz 3 ging an Shire Deutschland und Digital Spital sowie Medizin & Markt mit „myPKFit – Eine Innovation, die Hämophilie A-Patienten im Alltag unterstützt“.
Foto: Andreas Domma
In der Kategorie Apps & Co. – Apothekenteams ging der erste Platz an Linda und LetPetitMax/Candoo-Media mit „Linda Interaktionsmanagement: Gemeinsam besser für mehr Arzneimitteltherapiesicherheit“.
Foto: Andreas Domma
Laudator Alexander Müller sagte, das Erkennen von Nebenwirkungen sei die Königsdisziplin in der Apotheke.
Foto: Andreas Domma
Platz 2 ging an Chapco.
Foto: Andreas Domma
Auf Platz 3 folgen Scanacs und Mauve Mailorder Software mit „Digitale Überprüfung von Verordnungen auf ihre Erstattungsfähigkeit in Echtzeit in der Apotheke”.
Foto: Andreas Domma
Den Sonderpreis der Jury erhielten Zeaborn Shipment Management und die move UP Gesellschaft für Gesundheitsmanagement für „Move on board – Ein Programm zur Gesundheitsförderung der Offshore Mitarbeiter von Zeaborn Ship Management“.
Foto: Andreas Domma
Die Jury hatte sich aus 31 Kandidaten auf der Shortlist für sechs Gewinner entschieden.
Foto: Andreas Domma
Die VISION.A Awards wurden bereits zum vierten Mal verliehen.
Foto: Peter van Heesen
Durch die Veranstaltung führte Dr. Hajo Schumacher.
Foto: Peter van Heesen
Großer Jubel bei allen Gewinnern.
Foto: Andreas Domma
Die Anspannung: wie weggeblasen.
Foto: Andreas Domma
Bitte lächeln!
Foto: Peter van Heesen
Zu den Gästen zählte das Who is who der Pharma- und Apothekenbranche.
Foto: Peter van Heesen
Den Auftakt machte das Duo Elja.
Foto: Peter van Heesen
Ihr Akrobatik am Trapez ließ den Zuschauern den Atem stocken.
Foto: Peter van Heesen