2018 soll nach Willen des Vorstandsvorsitzenden Hans-Georg Feldmaier noch besser werden als das Vorjahr: 25 Prozent soll das Wachstum betragen. Foto: Dermapharm
Die Generikafirma vertreibt nicht nur eigene Produkte, ... Foto: APOTHEKE ADHOC
Zum Unternehmen gehört unter anderem Mibe. Foto: APOTHEKE ADHOC
Die 1991 gegründete Gruppe ist durch zahlreiche Zukäufe gewachsen. Foto: APOTHEKE ADHOC
So wurde 2003 eine Produktpalette von Jenapharm gekauft. Foto: APOTHEKE ADHOC
In der Apotheke vertreibt Dermapharm damit auch einige OTC-Produkte. Foto: APOTHEKE ADHOC
Dazu gehört auch Simagel. Foto: APOTHEKE ADHOC
Seit 2012 gehört der Reimpoteur Axicorp zur Gruppe. Foto: Axicorp
Die Tochterfirma wiederum hat Remedix, einen Reimporteur für BtM. Screenshot
2011 hatte Dermapharm die Hübner-Gruppe von Nordzucker übernommen. Das Unternehmen vertreibt Produkte in Reformhäusern, aber auch in Apotheken. Foto: APOTHEKE ADHOC
Die Marke Lactostop hatte Dermapharm von Dr. Fischer gekauft. Foto: APOTHEKE ADHOC
Der Generikahersteller von Firmengründer Wilhelm Beier hat mit seinem Börsengang einen Bruttoerlös von 377 Millionen Euro eingefahren. Foto: BrauerPhotos/ Sabine Brauer
2016 wollte Beier die Firma noch verkaufen. Doch dann ließ er selbst den Deal platzen. Foto: APOTHEKE ADHOC
Nach Medienberichten wollte er sein Unternehmen nicht aus der Hand geben, auch weil er keine bessere Geldanlage wusste. Foto: APOTHEKE ADHOC